Ohne Licht und Wasser können Pflanzen ihre Vitalaktivität nicht aufrechterhalten – Licht ist an der Photosynthese beteiligt und beeinflusst ihr Wachstum. Die künstliche Beleuchtung von Gewächshäusern sollte dem natürlichen Licht der ökologischen Zone einer bestimmten angebauten Pflanze so nahe wie möglich kommen.

Regeln der Gewächshausbeleuchtung

Beleuchtungssysteme spielen eine wichtige Rolle im Gewächshausgeschäft. Die Beleuchtungskosten haben den größten Einfluss auf die Kostenbildung des fertigen Produkts. Besonders in der kalten Jahreszeit empfiehlt es sich, licht- und wärmeliebende Pflanzen anzubauen.

Beleuchtung für Gewächshäuser

Pflanzen wie Tomaten, Paprika und Salat benötigen bis zu 18 Stunden kontinuierliche Beleuchtung pro Tag. Die Erstellung einer solchen Beleuchtung unterliegt besonderen Regeln und hat ihre eigenen Merkmale:

  • Lampen müssen ein hohes Beleuchtungsniveau erzeugen und für einen langen Betriebszyklus ausgelegt sein. Die Lichtmenge ist für eine Pflanze wichtiger als das Spektrum.
  • Für die Assimilation sind spezielle Lampen mit engen Lichtspektren erforderlich. Für verschiedene Wachstumsstadien und verschiedene Arten ist ein Spektrum wirksam.
  • Das Beleuchtungssystem und die Platzierung von Lampen und Reflektoren müssen an jedem Punkt der horizontalen Ebene die gleiche Beleuchtung bieten.

Um die Höhe der Lampe und ihre Ausrichtung im Raum einfach zu ändern, wird eine hängende Montageoption verwendet.

Arten der Gewächshausbeleuchtung

Die Verwendung von künstlichen Lichtquellen in Gewächshäusern wird als zusätzliche Beleuchtung oder Zusatzbeleuchtung bezeichnet. In Regionen über 40 Grad nördlicher oder südlicher Breite geht es nicht ohne.

Es kann eine Ergänzung zur natürlichen Beleuchtung sein und dadurch die Tageslänge der Pflanze verlängern. Die Wirksamkeit einer solchen zusätzlichen Beleuchtung ist im Sommer am höchsten, aber die große Anzahl von Früchten im Freiland zu dieser Zeit macht es unrentabel.

Gewächshausbeleuchtung

Die Verwendung von Zusatzbeleuchtung rund um die Uhr ermöglicht es Ihnen, zu jeder Jahreszeit Pflanzen anzubauen, die für den offenen Boden eines bestimmten Gebiets nicht typisch sind, gibt Ihnen die volle Kontrolle über die Lichtverhältnisse und ermöglicht es Ihnen, das Gewächshaus in jedem beliebigen Raum aufzustellen Ort.

Arten der Zusatzausbildung:

  • Die Beleuchtung von oben ist die Hauptbeleuchtung und sollte zunächst eine hohe Helligkeit und dann das erforderliche Spektrum erzeugen. Es befindet sich oben und bringt wenig Licht auf die unteren Blätter der Pflanze.
  • Die seitliche Beleuchtung ergänzt die Hauptbeleuchtung, befindet sich zwischen den Pflanzenreihen und kann den Ertrag um 15 % verbessern.

Lichtquellen für Gewächshausbeleuchtung

Wellen im Bereich von 400-700 nm wirken sich positiv auf Pflanzen aus:

  • 400-500 nm ist blaues, kaltes Licht – obligatorisch für Regulierung und Substratbeeinflussung, wirkt sich auf Sprosskeimung und vegetatives Wachstum aus;
  • 500-600 nm grün – ist nicht obligatorisch, aber da es einen hohen Penetrationsgrad hat, ist es für das Wachstum und die Photosynthese von dicken Blättern angezeigt;
  • 600-700 nm rotes, warmes Licht – notwendig zur Beschleunigung der Photosynthese, Blüte- und Fruchtphase, führt aber in homogener Form zum Auftreten von Anomalien;
  • Weißes Vollspektrum-Tageslicht ist sowohl für die Primär- als auch für die Sekundärbeleuchtung vielseitig einsetzbar, aber nicht das effektivste zur Steigerung der Fruchtbarkeit.

In dieser Hinsicht sind die folgenden Lampen am weitesten verbreitet und werden sowohl in großen industriellen Gewächshausfarmen als auch in kleinen verwendet:

  • DNAT – eine Hochdruck-Natriumgasentladungslampe erzeugt ein rotes Lichtspektrum und teilweise blaues. Dies ist die billigste und effizienteste Quelle – die Lichtleistung beträgt 130 lm/W. DNAT auf einer gesinterten Elektrode ist eine verbesserte Modifikation mit einer um das 1,4-fache erhöhten Lebensdauer. DNaZ ist eine Spiegel-Natriumlampe, der Reflektor verbessert die Lichtverteilung auf der Oberfläche der Lampe. Diese Art von Lampen ist auch in der Landschaftsbeleuchtung von Bäumen sehr beliebt.

Gewächshauslampen für DNaZ, DRIZ Gasentladungslampen müssen ein Belüftungssystem, einen Reflektor, einen EPRA enthalten und in der Ausführung die Schutzklasse IP50, 53 erfüllen.

    • DRY ist eine Quecksilberbogenlampe mit emittierenden Zusätzen (Natrium-, Thallium-, Indiumnitrate) des kalten Spektrums. Lichtleistung – 70-90 lm / W. DRIZ – DRIZ mit einer internen reflektierenden Beschichtung.

Gewächshausbeleuchtung

  • Fluoreszierende ESL haben kein ausgeprägtes Spektrum, ihre Lichtleistung beträgt 50-70 lm / W. Sie sind besser geeignet, um in kleinen Gewächshäusern eine hohe Tageslichtbeleuchtung zu erzeugen. Bei speziellen ESLs wird zur Verbesserung des Spektrums eine Beschichtung auf den Kolben aufgebracht, aber solche Lampen sind Mangelware. Ich benutze es, wenn es notwendig ist, ein Licht mit einer Leistung von bis zu 300 W zu erzeugen.
  • Glühlampen können nur als zusätzliche Wärmequelle verwendet werden, da sie das blaue Spektrum nicht emittieren und ihre Lichtleistung nur 25 lm / W beträgt.
  • LED-Lampen können Lampen mit 5 Grundlichtspektren für die Photosynthese (2 rote, 2 blaue und weiße) enthalten, in denen Sie das erforderliche Verhältnis von Farben und Helligkeit am genauesten auswählen können, aber die Lichtstärke ist schwächer als bei Natriumlampen. Die Besonderheit ist, dass sie sich nicht über 40 Grad erhitzen.

Eine richtig ausgewählte Lampe wird die energiesparenden Eigenschaften der Lampe, die eine Hauptrolle in der Treibhauswirtschaft spielen, maximal demonstrieren.

Im Allgemeinen kann der Einsatz gut durchdachter Beleuchtungskonzepte die Produktivität um bis zu 300 % steigern.

Alle sind kombiniert, da sie die Verwendung mehrerer Lampentypen in einem Schema ermöglichen. Für kleine Gewächshäuser ist dies eine Natrium-Leuchtstofflampe, eine preisgünstige Option ist eine Leuchtstofflampe mit Glühlampen. Das bisher Beste hat keine Analoga: Verwenden Sie Natriumlampen für die Hauptzusatzbeleuchtung und LED-Lampen, da sie die Pflanzen nicht verbrennen, sondern nur die Heizung ergänzen, und als seitliche Zusatzbeleuchtung direkt zwischen den Reihen platziert werden.

Wie sollte die Beleuchtung für Gewächshäuser sein?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.