Leuchtdiodenlampen (LED-Lampen), die erstmals 1998 auf den Markt kamen, wurden einhellig als Leuchtmittel einer neuen Generation anerkannt. Innovative Lichtquellen haben gegenüber Glühlampen und Leuchtstofflampen so offensichtliche Vorteile, dass es verwundert, dass die meisten Verbraucher noch nicht auf alternative Geräte umgestiegen sind.

Analysten glauben, dass das einzige Hindernis der hohe Preis der Produkte ist, und das ist wirklich der Hauptpunkt. Aber es gibt eine Reihe anderer wichtiger Faktoren, die nicht ignoriert werden können.

Um objektive Rückschlüsse auf die Zweckmäßigkeit des Einsatzes von LEDs im Alltag, in Industrie- oder Gewerbeanlagen ziehen zu können, sollten die wesentlichen Eigenschaften von LED-Lampen zumindest in stark vereinfachter Form betrachtet werden. Ein normaler Verbraucher, der kein Spezialist auf dem Gebiet der Elektrizität ist, sollte verstehen, warum er die eine oder andere Art von Beleuchtung bevorzugt.

Technische Eigenschaften von LED-Lampen

Eigenschaften von Beleuchtungsgeräten

Beim Vergleich von Lichtquellen berücksichtigen Experten die Werte der folgenden Indikatoren:

  • Leistung;
  • Lichtstrom;
  • Lichttemperatur;
  • Versorgungsspannung;
  • Betriebsbedingungen (Temperaturbereich, Schutzart, Anpassung an das Kommunikationssystem etc.).

Dies sind vorrangige Merkmale, zusätzlich zu denen eine Reihe weiterer Parameter berücksichtigt werden, die weiter unten erwähnt werden.

Leistung

Dies ist ein Indikator, der den Stromverbrauch pro Zeiteinheit widerspiegelt.

Auf der Verpackung von LED-Lampen werden ungewöhnlich niedrige Leistungswerte (von 3 bis 17 W) angegeben, die jedoch die Helligkeit des Lichts in keiner Weise beeinträchtigen.

Für einen groben Vergleich kann das folgende Beispiel gegeben werden – wenn wir die Leistungsanzeige der LED-Quelle mit 7 multiplizieren, erhalten wir eine Zahl, die der Leistung einer Glühlampe entspricht (ein 9-12-W-LED-Gerät entspricht einer 75 -100 W Glühlampe, eine Energiesparlampe – 24 W).

Die Leistung auf den Verpackungen fremder Markenartikel wird durch die Buchstabensymbole W oder P gekennzeichnet.

Lichtfluss

Ein Parameter, der die von einer Lichtquelle erzeugte Strahlungsleistung angibt (gemessen in Lumen, bezeichnet mit Lm). Für den Käufer ist es wichtig zu wissen, dass eine LED-Lampe mit einer Anzeige von 600 Lm verwendet werden kann, um eine Glühlampe mit einer Leistung von 60 W zu ersetzen.

Berechnung der Energieeffizienz einer LED-Lampe

Energieeffizienz ist wissenschaftlich fundierter Energieverbrauch. Je geringer der Energieverbrauch für eine zeitgemäße Beleuchtung (Ergonomie, Ökologie, Sanitärhygiene), desto höher die Energieeffizienzkennzahl.

Die Berechnung erfolgt nach der Formel: Der Lichtstromindikator wird durch die Leistung des Leuchtmittels dividiert.

Die Energieeffizienz einer LED-Lampe mit einem Lichtstrom von 200 Lm und einer Leistung von 5 W beträgt 40 Lm / W (für eine Glühlampe mit ähnlichen Parametern beträgt diese Eigenschaft 10 Lm / W), dh die Energieeffizienz von eine LED-Quelle ist viermal höher als die einer herkömmlichen Lampe

Lichttemperatur

Lichttemperatur – Schattierungsskala nach Kelvin. Die Farbtemperatur von 6000 Kelvin entspricht tagsüber dem Schatten des Sonnenlichts. Im Alltag werden am häufigsten Lampen mit einer Anzeige von 2600-3100 K verwendet – die Farbtemperatur des Abendsonnenlichts, die von einer Person am angenehmsten wahrgenommen wird.

Sie können den geeigneten Farbton gemäß der Parameteranpassungstabelle und der Farbskala auswählen, die die von der Lichtquelle erzeugten Farbtöne anzeigt. Es gibt viele von ihnen – verschiedene Weiß-, Blau- und Gelbtöne. Lampen mit 7000 K (kaltes Tageslicht) werden in Bürohallen, Banken, Einkaufszentren und anderen öffentlichen Gebäuden eingesetzt. Der optimale Farbwiedergabeindex ist der Maximalwert nahe 100 (97 und 98 sind ein guter Indikator, 100 ist ideal).

Stärke des Schutzes

Ein Indikator, der das vom Hersteller garantierte Schutzniveau des Produkts gegen Umwelteinflüsse widerspiegelt. Der Wert wird durch die Symbole IP und die folgenden zwei Zahlen angezeigt. Die erste Zahl (von 0 bis 6) gibt den Schutzgrad gegen Staub bzw. mechanische Partikel an, 0 – kein Schutz, 6 – maximaler Schutz. Das zweite Merkmal ist die Feuchtigkeitsbeständigkeit (von 0 bis 8, und die letzte Zahl garantiert den Schutz des Geräts bei längerem Eintauchen in Wasser).

LED-Lampen mit IP 21-Blinkern eignen sich gut für Wohnräume, und für Badezimmer sollte IP 44 und höher gewählt werden.

Versorgungsspannung

Die meisten LED-Lampen werden mit Gleichstrom mit einer Versorgungsspannung von 4 V betrieben. Die Gesamtspannung der LEDs im Beleuchtungsgerät überschreitet selten 60 V, während elektrische Netze im Durchschnitt 100-240 V Wechselstrom liefern. Um die Parameter des Netzwerks und der LEDs in den passenden Modus zu bringen, muss ein Netzteil oder, wie dieses Gerät heute genannt wird, ein „Treiber“ verwendet werden.

Die Hauptaufgabe des Treibers (Netzteil) besteht darin, die Spannung umzuwandeln, den Strom zu stabilisieren und gleichzurichten und (in einigen Fällen) den Lichtstrom zu regulieren. LED-Lampen, Kronleuchter, Paneele werden komplett mit diesen Geräten verkauft.

Dimmer, die starke Lichtimpulse erzeugen (bei niedrigen Impulsen brennt die Glühbirne schwach), sind ein separates Gerät, das die Intensität des Lichtflusses reguliert.

Betriebstemperaturbereich

Genaue Daten zu diesem Konto liegen nicht vor. Der Hersteller garantiert die Erhaltung der Betriebseigenschaften im Bereich von – 40 bis + 40 Grad (Celsius), obwohl LED-Lichtquellen erfolgreich unter rauen klimatischen Bedingungen eingesetzt werden, bei denen die Temperatur unter 50 Grad fällt.

Beim Einsatz von Geräten in Haushalten, Industriewerkstätten oder Büros spielt diese Anzeige keine Rolle.

Pulsieren

Pulsierendes Licht wirkt sich negativ auf die Sehorgane und das Nervensystem aus. Bei gewöhnlichen Glühlampen gibt es kein merkliches Pulsieren, sodass die Beleuchtung angenehm wahrgenommen wird.

Bei LED-Lampen hängt die Pulsation von der Qualität der Montage des technischen Geräts ab.

Bei Markengeräten, die mit Netzwerktreibern ausgestattet sind, beträgt der Ripple-Wert nur 0,3 % (z. B. Ledcraft- oder Navigator-Lampen). Stattdessen können billige chinesische Lampen mit einem Faktor von 80-90% pulsieren! Fazit – Sie können keine Waren von nicht verifizierten Herstellern ohne Zertifikate und Dokumentation des Lieferantenunternehmens kaufen. Dies führt zu ungerechtfertigten Kosten und sicherlich dazu, dass das Ergebnis, auf das der Käufer gehofft hat, nicht erreicht wird.

LED-Lampe gegen Glühlampen

Sockel und Birne

Die gebräuchlichsten Fassungen sind die Formate E 14 und E 27 sowie GU5,3 und GU10 für Lampen mit gerichtetem Lichtstrahl. Sockel GX53 – für Lampen, die in abgehängte Deckensysteme und Möbel eingebaut sind, E40 – für Straßenbeleuchtung, Landschaftsbeleuchtung, große Räume.

Der Kolben der LED-Lampe, der Form der Glühlampe entsprechend, trägt die herkömmliche Bezeichnung A60, der Sockel ist E27. Es werden auch Lampen in Form einer Kugel oder einer Kerze (Symbole P45 und C 37) mit Sockel U 14 hergestellt, die in Kronleuchtern und dekorativen Lampen eingebaut werden. In den Laibungen werden Lichtquellen mit R50- und R63-Glühlampen verwendet.

Ein wenig über die Nachteile

Eine LED-Lampe ist also ein sparsames, energieeffizientes, umweltfreundliches, sicheres Gerät mit langer Lebensdauer (Hersteller garantieren 5 Jahre, tatsächlich funktionieren LEDs aber lange, was laut den Entwicklern in der Reichweite variiert von 50-100.000 Stunden).

Die Kehrseite ist nicht nur der hohe Preis, den jeder bereits kennt. Es gibt noch andere Mängel, die bei hochwertigen Produkten aus europäischer und heimischer Produktion am wenigsten auffallen. Dies ist eine ungleichmäßige Verteilung des Lichtstroms im Raum (Punktbeleuchtung), ein kalter Schatten, die Komplexität der strukturellen Vorrichtung (das Vorhandensein eines Kühlsystems, eines Treibers, eines Dimmers ist erforderlich).

Für das effiziente Funktionieren der LED-Lampe sollte die technische Basis so vorbereitet sein, dass alle Parameter des Stromnetzes mit den Anzeigen der Lichtquelle übereinstimmen. In einigen Fällen ist es erforderlich, alte Sockel und Verkabelungen auszutauschen.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Bei minderwertigen Lampen verschlechtert sich der LED-Kristall ziemlich schnell, sodass die Beleuchtung nach einigen Jahren schwach und undeutlich wird, was zu Irritationen führt.

Beim Kauf hochwertiger Lichtquellen von so namhaften Herstellern wie Philips (Niederlande), Osram (Österreich), Cree (Dänemark), Gauss (Russland) können Sie sicher sein, dass Sie Qualitätsprodukte kaufen. Um eine so schwierige Entscheidung zu treffen, ist es jedoch besser, die Hilfe von Fachleuten in Anspruch zu nehmen, die die Eigenschaften der Produkte dieser Gruppe gut kennen und in der Lage sind, die Anforderungen des Käufers vollständig zu berücksichtigen. Mit einem qualifizierten Ansatz finden Sie immer einen Kompromiss zwischen Qualität und Preis. Was die Erzielung eines erheblichen wirtschaftlichen Vorteils bei der Umstellung auf LED-Beleuchtungsgeräte betrifft, so ist dies eine offensichtliche Tatsache.

Technische Eigenschaften von LED-Lampen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.