Was wissen Sie über Energiesparlampen? Abgesehen davon, dass sie natürlich Strom sparen. Heutzutage sind solche Lampen sehr beliebt, sie sind viel sparsamer als Glühlampen und konkurrenzfähig mit LED-Lampen. Betrachten wir die technischen Eigenschaften von Energiesparlampen, um zu verstehen, auf welche Kriterien beim Kauf zu achten ist.
Äußere Eigenschaften und Funktionsprinzip
In Bezug auf die Größe sind solche Lampen etwas größer als gewöhnliche Glühlampen. Energiesparende geben viel mehr Licht ab, dessen Intensität durch die Farbe des Materials, aus dem der Kronleuchter, die Wandleuchte oder ein anderes Beleuchtungsgerät hergestellt ist, stärker angepasst werden kann, da der Farbtemperaturbereich ziemlich klein ist.
Am häufigsten werden spiralförmige Zwiebeln gefunden, aber es gibt auch U-förmige. Wenn wir den ersten Fall betrachten, werden die Wände der Spirale von innen mit Phosphor bedeckt und an den Enden der Röhre gelötet.
Das Funktionsprinzip einer Energiesparlampe entspricht dem Funktionsprinzip der derzeit gängigen Leuchtstofflampe. Es besteht aus einer speziellen Glühlampe und einem Einstellelement. Der Hauptunterschied zwischen diesen Geräten besteht darin, dass die Energiesparlampe über ein elektronisches und eingebautes Vorschaltgerät verfügt.
Empörung über die negativen Auswirkungen dieser Lampen auf das Sehen ist nicht selten in den Räumen des Internets zu finden. Hauptsächlich sprechen wir über ultraviolette Strahlung, die von einer solchen Lampe ausgeht. Wenn am ESL eine hohe Spannung erkannt wird, beginnt eine Glimmentladung in Quecksilberdampf im Inneren der Glühbirne zu wirken. Es sind Quecksilberatome, die UV-Licht emittieren. Sein hoher Schaden ist jedoch umstritten.
Kennzeichnung von Energiesparlampen
Was ist Lampenmarkierung? Dies sind die Zahlen und Buchstaben, die auf dem Sockel angegeben sind und die äußerst schwer zu verstehen sind, wenn Sie auf diesem Gebiet nicht ausreichend ausgebildet sind. Wir bringen Ihnen bei, wie Sie ESL-Markierungen entziffern.
Lassen Sie uns also zunächst die Buchstaben entschlüsseln:
- L – nachleuchtend;
- B – ausgeprägte weiße Farbe;
- Fernseher – warmweiß;
- D – Tages-Chroma;
- C – mit verbesserter Farbwiedergabe;
- E – mit verbesserter Umweltfreundlichkeit.
Dies ist die sogenannte inländische Kennzeichnung. Die internationale Kennzeichnung wird wie folgt entschlüsselt:
- die erste Zahl im Code ist der Farbwiedergabeindex (wir werden etwas später darüber sprechen);
- Die nächsten beiden Zahlen sind die Farbtemperatur. Sie kann zwischen 27 und 65 liegen, je höher die Zahl, desto kälter die Farbe der Glühbirne.
Eigenschaften von Energiesparlampen – wählen Sie mit Bedacht
Wenn Sie sich die Verpackung einer Glühbirne ansehen, egal wie viele Informationen dort angegeben sind, aber ohne zu wissen, was all diese Parameter bedeuten, ist es fast unmöglich, die richtige Wahl zu treffen. Und das keineswegs, weil es viele minderwertige Produkte auf dem Markt gibt, sondern weil die Lampe entsprechend den Eigenschaften des Raums ausgewählt werden muss, in dem sie verwendet werden soll.
- Leistung
Vielleicht einer der wichtigsten und wichtigsten Parameter. Je größer die Leistung, desto heller das Licht der Lampe. Vergessen Sie jedoch nicht, dass auch die Menge des verbrauchten Stroms tendenziell zunimmt.
- Farbtemperatur
Es lohnt sich, diesen Begriff von derselben Macht zu unterscheiden. Wenn der vorherige Parameter nur die Helligkeit der Beleuchtung lieferte, ist die Farbtemperatur ein Indikator für den Farbton der Lampe, den wir sehen. Dieser Parameter wird in Kelvin gemessen. Je höher der Indikator, desto kälter die Farbe. Die maximale Farbtemperatur in ESL beträgt 5000 K, die minimale 2700 K. Wenn Sie eine Glühbirne für ein gewöhnliches Zimmer oder Wohnzimmer suchen, ist es besser, ein Gerät mit durchschnittlichen Zahlen zu wählen, ungefähr 3500 K. Aber für die Büro, um eine geschäftliche Arbeitsatmosphäre zu schaffen, wird ESL mit einer Farbtemperatur nahe 5000 v. Chr. verwendet
- Lichtfluss
Dieser Parameter wird in Lumen gemessen. Dieser Indikator zeigt die „Streuung“ des Lichts an. Das heißt, wie viel Licht die Glühbirne ausstrahlt. Der Nachteil von ESL ist, dass dieser Indikator mit der Zeit schnell abnimmt und die Beleuchtung im Raum dunkler wird.
- Lichtleistung
Derselbe Indikator zeigt an, wie effizient und produktiv die Glühbirne arbeitet. Genauer gesagt gibt die Lichtausbeute an, wie viel Licht das Gerät pro verbrauchtem Watt erzeugt. Anhand dieses Parameters können Sie berechnen, ob es wirklich so rentabel ist, ESL zu kaufen.
Gleichzeitig ist zu beachten, dass eine hohe Strahlungsleistung keine Garantie für eine helle Beleuchtung ist, da das Verhältnis von gewöhnlichem und ultraviolettem Licht unterschiedlich sein kann und letzteres vom menschlichen Auge nicht wahrgenommen wird. Um die Lichtleistung zu berechnen, müssen Sie die Leistung durch die spektrale Zusammensetzung der Lampe teilen.
- Beleuchtungsstärke
Ein Parameter, der viele andere Indikatoren enthält. Die Beleuchtungsstärke hängt von der Leistung des ESL, dem Abstand der Glühbirne zur beleuchteten Fläche sowie den spiegelnden Eigenschaften dieser Fläche ab. Zusätzlich zu den oben genannten gibt es eine Reihe weiterer Faktoren, die sich auf die Beleuchtungsstärke auswirken, die alle zweifellos berücksichtigt werden sollten. Die Beleuchtungsstärke selbst wird in Lux gemessen. Tatsächlich ist dieser Parameter das Verhältnis zwischen der Leistung von 1 km und der beleuchteten Oberfläche mit einer Fläche von 1 m², wobei die Beleuchtungsstärke von 200 Lux als normal angesehen wird.
- Farbwiedergabeindex
Derselbe mysteriöse Begriff, der oben erwähnt wurde. Tatsächlich ist dies ein relativer Wert. Der Farbwiedergabeindex ist ein Parameter, der angibt, wie korrekt und natürlich die Farben aller beleuchteten Objekte übertragen werden. Der Farbwiedergabeindex hängt weitgehend vom Lichtstrom, dem Beleuchtungsspektrum, ab. Idealerweise ist dieser Parameter gleich 100 Ra. Es ist jedoch durchaus üblich, ESL-Modelle zu finden, bei denen dieser Parameter um fast die Hälfte reduziert ist. Es ist besser, auf solche Geräte zu verzichten. Eine für das menschliche Auge angenehme Beleuchtung hat einen Farbwiedergabeindex von 80 bis 100 Ra.
- Der Durchmesser der Glühbirne
Es gibt ESLs in verschiedenen Größen. Der Durchmesser der Birnen beträgt 7, 9, 12 und 17 mm. Die Größe der Glühbirne sollte unter Berücksichtigung der Größe der Lampe und des Innenraums gewählt werden. Vergessen Sie auch nicht, dass die Beleuchtungsstärke des Raums in gewissem Maße davon abhängt.
- Form
Von der Form her können solche Kolben spiralförmig oder U-förmig sein. Spiral kann 3 bis 85 Watt verbrauchen. U-förmige haben 3, 4 und 6 Bögen. Äußerlich erscheinen Spiralbirnen etwas kleiner, aber tatsächlich ist die Helligkeit und Sättigung des Lichts von ihnen ähnlich. Das Aussehen ist in keiner Weise ein Faktor, der die Funktionalität des Geräts beeinflusst. Die Preise für spiralförmige ESL sind jedoch etwas höher, da ihre Produktionstechnologie komplexer ist.
- Sockeltyp
Auch bei ESL gibt es verschiedene Arten von Sockeln. Sie sind:
- Glühbirne – sind Röhrenlampen mit drehbarem Sockel;
- Edison-Buchse – ESL mit einem Schraubverbindungssystem zur Stromversorgung, eine solche Buchse gilt als Standard;
- Kontakt – ESL, die mit Hilfe spezieller Stecker an die Patrone angeschlossen werden, über die der Kontakt sowohl zum Hochspannungs- als auch zum Niederspannungsnetz hergestellt wird;
- extrem selten, aber immer noch Leibungs-, Stift- und Fokussockel.
Länge der Dienstzeit
Der Hersteller bestimmt die Lebensdauer durch die Anzahl der Stunden, die die Lampe arbeiten muss. In der Praxis haben sich viele mehr als einmal davon überzeugt, dass die auf der Packung angegebene Zahl um mindestens ein Viertel reduziert werden muss, um den echten Indikator zu erhalten. Doch egal wie viele Gerüchte die Runde machen, dass die Lebensdauer von ESL oft überschätzt wird, sie arbeiten immer noch um ein Vielfaches länger als gewöhnliche Glühlampen.
Quecksilbergehalt
Es ist kein Geheimnis, dass sich Quecksilber in der ESL-Glühbirne befindet. Es ist diese Substanz, die in größerem Umfang Energieeinsparungen ermöglicht. Die Worte über den enormen Schaden des in Glühbirnen enthaltenen Quecksilbers übertreiben jedoch deutlich die tatsächliche Situation. Die Essenz der ESL-Arbeit ist das Verbrennen von Quecksilberdampf. DÄMPFE, kein konzentriertes Quecksilber selbst. Eine Lampe enthält nicht mehr als 3,5 mg Quecksilber. Natürlich können Sie selbst beurteilen, wie sich eine solche Menge dieser Substanz auf den menschlichen Körper auswirkt, aber zum Vergleich: 1 Meter Thermometer enthält 1200 bis 1950 mg Quecksilber. Es gibt einen Unterschied, nicht wahr?
Es stellt sich heraus, dass wir für die Herstellung eines Thermometers etwa 900 ESL Quecksilber benötigen. Natürlich können wir nicht ausschließen, dass es auch skrupellose Hersteller gibt, die den Quecksilbergehalt in der Glühbirne nicht kontrollieren, wenn die Norm dieses Stoffes überschritten wird. Wenn wir jedoch von hochwertigem ESL sprechen, können Sie es verwenden, ohne befürchten zu müssen, von Quecksilber inspiriert zu werden.
Es liegt an Ihnen, zum vierten Mal in einem Jahr eine Glühlampe zu kaufen oder eine energieeffiziente zu kaufen und es zu vergessen. Wenn Sie jedoch immer noch zur zweiten Option neigen, gehen Sie bei der Auswahl des Geräts mit größter Sorgfalt vor.