Es gibt so viele Einrichtungsstile, dass es oft sehr schwierig ist, sich auf einen bestimmten festzulegen. Wie viele Menschen – natürlich so viele Meinungen und wie wählt man einen Einrichtungsstil aus, in dem man sich viele Jahre lang wohlfühlt? Beschäftigen wir uns mit diesem interessanten Thema.
Auf unserer Website finden Sie viele Artikel zu Einrichtungsstilen. Wir schrieben über die Provence, über „fortgeschrittene“ Hi-Tech und über modischen skandinavischen Stil. Und sogar über für unsere Realität exotische Interieurs wie Wabi-Sabi und schwedisches Lagom.
Ja, es gibt Stile, zwischen denen man sich leicht entscheiden kann, denn der Unterschied ist einfach offensichtlich. Fans des Industrielofts werden keinen ruhigen Klassiker wählen. Der unglaublich große Unterschied zwischen lakonischem Minimalismus und üppigem, skurrilem Barock macht die Wahl ebenfalls zu einer einfachen Aufgabe.
Aber es gibt Stile, die sich im Allgemeinen ähneln. Darüber hinaus entscheiden sich die Eigentümer eines Hauses oder einer Wohnung sehr oft für eine Mischung aus Designtrends und schaffen so ihr eigenes, komfortables und modernes Interieur.
Lassen Sie uns zunächst feststellen, dass einige Einrichtungsstile nicht für Räume mit bestimmten Eigenschaften geeignet sind. Hier sind die Meinungen der Designer:
- Der palastartige, üppige Stil passt definitiv nicht zu einer knappen „Chruschtschowka“.
- Ranch-, Country-, rustikale und andere ländliche Stile sind besser für Privathäuser, nicht für Wohnungen. Hier schließen einige Designer die Provence zusammen mit dem mediterranen Stil ein, aber dies ist umstritten, solche Optionen können unter den Bedingungen des städtischen Wohnens umgesetzt werden.
- In einer neuen Wohnung wirken Pseudo-Loft oder Retro nicht überzeugend.
- Neoklassizismus und seine einfachere, moderne Version, Minimalismus, skandinavisches Interieur und Zeitgenössisches können als universelle Stile bezeichnet werden.
Natürlich ist es nicht überflüssig, sich für ein bevorzugtes Farbschema, Vorlieben bei Textilelementen oder deren Abwesenheit, funktionale Komponenten von Räumen zu entscheiden. Meistens helfen all diese Punkte den Eigentümern jedoch nicht bei der Auswahl ihrer Zimmerdekoroption.
Es gibt eine sehr effektive Methode, die von fast allen Designern empfohlen wird – Fotos. Ja, ja, nur Fotos von Innenräumen, die Ihnen gefallen haben. Wie Sie eine solche Methode zur Auswahl eines Einrichtungsstils, von Oberflächen- und Dekorelementen umsetzen, erklären wir Ihnen Schritt für Schritt.
So lass uns anfangen:
- Sammeln Sie zunächst Ihre Sammlung von Innenaufnahmen. Stöbern Sie einfach auf thematischen Websites, suchen Sie in Suchmaschinenbildern, kaufen Sie Hochglanz-Designpublikationen. Was Ihnen auf jeden Fall gefällt – in Ihrer Sammlung, in Lesezeichen, in einem Ordner mit aus Zeitschriften ausgeschnittenen Fotos. Sammeln Sie genügend Bilder zum Vergleichen, nehmen Sie sich Zeit.
- Gehen Sie alles Gesammelte noch einmal durch und hinterlassen Sie jene Illustrationen, die wirklich „lebendig“ sind, die Sie in Ihrer eigenen Wohnung zum Leben erwecken möchten.
- Kommen wir zur Klassifizierung. Von welchem Einrichtungsstil haben Sie die meisten Bilder? Gibt es einen klaren Leader, zum Beispiel Modern oder Bright Boho? Es scheint, dass die Wahl praktisch getroffen ist. Kein klarer Vorteil? Unterteilen Sie die Fotos in verschiedene Zimmerkategorien: Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer. Vielleicht mögen Sie klassische Wohnzimmer, aber in der Küche möchten Sie einen lakonischeren skandinavischen Stil sehen. Das ist normal, denn auch die Funktionen der Räume sind unterschiedlich.
- Kommen wir zu den Details. Entscheiden Sie, was Ihnen an dem Foto am besten gefällt. Vielleicht gefällt Ihnen ein dunkler Boden in der Küche, ein graues Sofa und Zierleisten im Wohnzimmer, ein Betonkronleuchter im Schlafzimmer. Wir empfehlen Ihnen, alle Bilder nach Kategorien zu unterteilen: Boden, Beleuchtung, Tapete, Wandfarbe, Decke. So wird es viel einfacher, die Elemente auszuwählen, die Ihnen am besten gefallen.
- Als Ergebnis erhalten Sie eine klassifizierte Galerie mit Bildern von Innenräumen, die genau zu Ihnen passen oder die gewünschten Einrichtungsdetails bieten. Es gibt etwas zu stoppen!
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie keine klare Stilrichtung gewählt haben! Es gibt viele Beispiele für die gelungene Mischung einzelner Elemente des Einrichtungsstils in einem Haus. Die Hauptsache ist, das Maß zu fühlen, die funktionale Belastung jedes Raums nicht zu vergessen und sorgfältig Dekorationsgegenstände aus denjenigen auszuwählen, die Ihnen am besten gefallen.