Ein LED-Streifen ist eine metallisierte Basis, auf der sich LEDs befinden. Auf der Innenseite befindet sich eine Klebefläche, dank der die Beleuchtung an Möbeln, Wänden, Raumdecken oder Gebäudefassaden befestigt werden kann. Es gibt monochrome Streifen, auf denen Geräte einer Farbe platziert werden, und dreifarbige oder mehrfarbige Streifen, die aus LEDs mit 3 (RGB) und mehr Farben bestehen. Aufgrund der Besonderheiten des Funktionsprinzips von LEDs benötigen sie entsprechende Stromquellen. Lassen Sie uns überlegen, wie Sie ein Netzteil für einen LED-Streifen auswählen.

Arten von Netzteilen

Eine Leuchtdiode ist ein Gerät, das unter der Wirkung eines durch es fließenden Gleichstroms Licht zu emittieren beginnt. Gleichzeitig besteht ein nichtlinearer Zusammenhang zwischen Strom und Spannung, der bereits bei einem kleinen Spannungsstoß im Netz zum Abbrennen von LEDs führen kann. Um dies zu vermeiden und den Stromverbrauch zu begrenzen, werden der LED-Kette Widerstände in Reihe geschaltet, und die Stromversorgung erfolgt über ein Netzteil mit einer stabilisierten Ausgangsspannung von 12 oder 24 V.

Stromquellen für LED-Streifen werden nach dem Funktionsprinzip in Transformator und Impuls unterteilt.

So wählen Sie ein Netzteil für einen LED-Streifen aus

Das Transformatornetzteil besteht aus einem Abwärtstransformator, Dioden zur Gleichrichtung des Sinusstroms, einem Glättungsfilter und einer Spannungsstabilisierungsschaltung.

Vorteile:

  • die Einfachheit der Schaltung
  • Anschluss an den Sekundärkreis mit einem 220-V-Netz.

Nachteile:

  • geringe Effizienz,
  • erhebliche Abmessungen und Gewicht des Blocks (dies wird direkt durch den sperrigen Transformator beeinflusst).

Ein moderneres Schaltnetzteil enthält eine Schaltung, die die Schwingungen des 50-Hz-Frequenznetzes in eine höhere Frequenz von etwa 30 kHz umwandelt. Dadurch werden die Abmessungen und das Gewicht des Impulstransformators stark reduziert und seine Effizienz erhöht. Das Vorhandensein eines Transformators ermöglicht es, eine solche Einheit vom Stromversorgungsnetz zu trennen. Andererseits ist eine gepulste Stromversorgung aufgrund der Verwendung einer größeren Anzahl elektronischer Komponenten teurer als ein Transformator.

Manchmal wird ein transformatorloses Stromversorgungsschema verwendet, um Geld zu sparen. Die Spannungsabsenkung von 220 V auf die Betriebsspannung erfolgt in diesem Fall über einen in Reihe geschalteten Kondensator. Normalerweise wird die Verwendung eines solchen Schemas nicht empfohlen, da der Stromkreis des LED-Streifens nicht vom Stromnetz getrennt wird, was beim erneuten Installieren des Streifens bei eingeschaltetem Netzwerk zu einem Hochspannungsschlag führen kann. Darüber hinaus ist ein solches Schema schlecht gegen Netzstöße und Überspannungen geschützt.

Design-Merkmale

Abhängig von den Betriebsbedingungen werden Netzteile in folgende Typen unterteilt:

  • in einer Schutzjacke;
  • versiegelt in einem Kunststoffgehäuse;
  • versiegelt in einem Metallgehäuse.

Blöcke des ersten Typs sind für die Installation in einem trockenen Raum mit geringer Staub- und Feuchtigkeitsbelastung vorgesehen. Sie haben die Schutzart IP33 oder niedriger. Ein solcher Block ist eine Leiterplatte, die in einem Metallgehäuse mit Perforationen installiert ist. Dieses Gehäuse schützt die Schaltung vor mechanischen Einflüssen, aber nicht vor Feuchtigkeit und Staub. Geräte mit einer Leistung von mehr als 300 W können mit einer Zwangsbelüftung in Form eines Ventilators ausgestattet werden. Nur in Industriegebäuden installiert.

Blöcke des zweiten Typs können an nassen und staubigen Orten installiert werden. Sie haben die Schutzart IP67. Der Unterschied zwischen solchen Blöcken und Metallblöcken ist ihr geringeres Gewicht und ihre größere Kompaktheit.
Stromversorgung für LEDs

Die Netzteile des dritten Typs sind für den Außeneinsatz konzipiert. Daher verfügen sie neben einem guten Schutz vor Feuchtigkeit und Staub (IP67) über ein stabiles Aluminiumgehäuse. Somit sind sie vor äußeren mechanischen Einflüssen geschützt.

Wie man wählt

Das Netzteil für das Band wird unter Berücksichtigung ausgewählt:

  • Spannung;
  • Kapazität;
  • Schutzart des Blocks.

Die Betriebsspannung von LED-Streifen kann 12 oder 24 V betragen. Dementsprechend kann das Netzteil für die eine oder andere Spannung ausgelegt sein.

Der nächste Parameter ist die Leistung. Um es zu bestimmen, wird die verbrauchte Leistung des Bandes (Rpml) berechnet:

Rpml = Ruml * L, – wobei Ruml die spezifische Leistung des Bandes ist, W / m, L die Länge des Bandes, m.

Die Leistung des Netzteils ist gleich Rpml um 25% erhöht.

Je nach Installationsort wird die Art des Netzteilschutzes ausgewählt – in einem Gehäuse, hermetischem Kunststoff oder hermetischem Metall.

Sie müssen beispielsweise ein Netzteil für ein 8 m langes Band vom Typ SMD 3528 kaufen, das auf der Straße installiert ist. Für dieses Band beträgt die spezifische Leistung 4,8 W / m. Die vom Band verbrauchte Leistung beträgt 38,4 W. Unter Berücksichtigung der Reserve beträgt die Leistung des Netzteils 48 W. Aus den Tabellen und Katalogen können Sie das passende Netzteil der Firma Arlight, Typ ARPV-LM24050, auswählen. Dieses Netzteil hat eine Ausgangsspannung von 24 V, Ausgangsleistung von 48 W, Schutzklasse IP67.

Verbindung

Manchmal ist im Stromkreis des LED-Streifens eine Einheit zum Ändern der Helligkeit (Dimmer) oder ein Farbwechselregler enthalten. Auch die Leistungsaufnahme dieser Geräte sollte bei der Bestimmung der Leistung der Stromquelle berücksichtigt werden.

Um das Band mit dem Netzteil zu verbinden, werden seine Anschlüsse gelötet oder mit den entsprechenden Anschlüssen oder Anschlüssen des Geräts verbunden. Dabei ist die Polarität zu beachten. Wenn die Polarität falsch ist, funktioniert das Band nicht und kann ausfallen.

Der Anschluss des Dreifarbbandes erfolgt über einen speziellen RGB-Controller. Dieser Controller hat drei Pins für die Anzahl der Blumen und einen Pin für den Boden. Der Draht von jeder Farbe des RGB-Bandes wird mit dem entsprechenden Ausgang des Controllers verbunden. Der Massedraht des Bandes wird mit der Masse des Controllers verbunden. Der zusätzliche Stromverbrauch des Controllers liegt normalerweise bei etwa 5 W.

So wählen Sie ein Netzteil für einen LED-Streifen aus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.