LED-Lampen erfreuen sich heutzutage immer größerer Beliebtheit, da sie eine Reihe unbestreitbarer Vorteile haben. Zusammen mit ihnen wächst die Nachfrage nach Dimmern für LED-Lampen, die für die Lichtsteuerung ausgelegt sind. Dies ist ganz natürlich, da es Dimmer sind, die die Funktionalität jeder LED-Lichtquelle erhöhen.
Technische Eigenschaften von LED-Lampen werden in diesem Artikel beschrieben .
Anwendung und Funktionsprinzip
Ein Dimmer ist ein Gerät, das dazu bestimmt ist, die Intensität, Reihenfolge und Farbe der Beleuchtung mit einer Fernbedienung oder gemäß einem festgelegten Programm gleichmäßig einzustellen.
Das Einsatzgebiet von Dimmern ist recht breit:
- häusliche Nutzung in Wohngebäuden (meistens in „Smart House“ -Systemen);
- in Büros (zur gezielten Beleuchtung von Büroräumen sowie zur Energieeinsparung);
- in Räumen, die eine professionelle und hochwertige Beleuchtung erfordern, wie Konzertsäle, Ausstellungszentren, Museen;
- Dreidimensionale Werbedesigns;
- in der Architektur für dynamische Gebäudebeleuchtung etc.
Solche Geräte für LEDs unterscheiden sich von Dimmern für Glühlampen, bei denen die Helligkeit direkt von der Stromstärke abhängt. Hier können Sie mit dieser Methode die Farbe des emittierten Lichts ändern. Um die Helligkeit der LEDs zu verringern, wird die Breite der ankommenden Gleichstromimpulse mit einer bestimmten Amplitude verändert. Das Funktionsprinzip von Dimmern für Halbleiterlampen besteht darin, Stromimpulse zu ändern.
Einige Geräte verfügen über erweiterte Funktionen und ermöglichen es Ihnen, die Beleuchtung so einzustellen, dass sie sich automatisch einschaltet, wenn eine Person den Raum betritt, und sich automatisch ausschaltet, wenn keine Bewegung vorhanden ist.
Alle Dimmer sind im Design recht nah beieinander und haben das Aussehen eines Schalters mit Knöpfen oder eines Drehrads zum Einstellen der Beleuchtung. Der Anschluss an das Netzwerk erfolgt wie bei einem einfachen Schalter durch Anschließen von zwei Drähten.
Das Design des Geräts selbst ist recht einfach und gleichzeitig sehr funktional. Mit dem Dimmer können Sie einzelne Lampen oder eine ganze Gruppe einfach steuern und gleichzeitig den Stromverbrauch erheblich reduzieren. Dimmer sind mit einer Schutzsicherung, Fernbedienung per Fernbedienung oder Sprache ausgestattet.
Dimmer erweitern die Möglichkeiten der LED-Beleuchtung erheblich, was zu einer steigenden Nachfrage nach ihnen beigetragen hat. Sie können die Intensität der Lichtstrahlung mit einem Potentiometer, das direkt in das Lichtgerät selbst eingebaut ist, oder mit einer Fernbedienung steuern. Bei Verwendung einer Fernbedienung ist es möglich, Programme im Dimmer in einer Entfernung von 5 bis 50 Metern zu steuern und einzustellen. Der Kauf eines Dimmers ist auch aufgrund der seltenen Ausfälle und der langen Lebensdauer dieses Geräts gerechtfertigt.
Vorteile
Der LED-Dimmer hat eine Vielzahl von Vorteilen, mit denen Sie die Funktionalität beliebiger LED-Quellen erheblich erweitern können:
- hohes Maß an Energieeinsparung;
- sicherer und zuverlässiger Betrieb;
- lange Lebensdauer;
- minimales Gewicht und kompakte Größe;
- völlige Stille während des Gebrauchs;
- hohe Widerstandsfähigkeit gegen Überlastungen im Netzwerk;
- ermöglicht Ihnen die angenehmste Beleuchtung;
- passt perfekt in moderne Innenräume;
- Durch die Anpassung der Beleuchtung hilft es, die profitabelste Stelle im Raum hervorzuheben.
Sorten
LED-Dimmer unterscheiden sich untereinander nach mehreren Kriterien: Art der Steuerung, Installation und Anschluss.
Verwaltungsmethode:
- Infrarot- oder Funkfernbedienung;
- elektronisch mit Knöpfen, Tasten oder einem Sensor;
- mechanisch mit einem Dreh- oder Dreh-Drückrad.
Art der Installation (Montage):
- eingebaut (in das Lampengehäuse eingebaut, wodurch Sie zusätzliches Verlegen von Kabeln vermeiden können);
- Overhead (der gebräuchlichste Typ – montiert anstelle eines normalen Schalters);
- modular (Montage in Schaltschränken auf DIN-Schiene; hochwertige Geräte, mit denen Sie die intelligentesten Lichtszenarien realisieren können).
Verbindungsmethode:
- Pass-Through (bietet die Möglichkeit, die Beleuchtung von mehreren Stellen im Haus aus zu steuern);
- unpassierbar (ermöglichen die Steuerung der Lichtquelle nur von einer bestimmten Stelle aus).
Kompatibilität von Dimmern mit LED-Lampen
Es ist wichtig, im Geschäft sicherzustellen, dass die LED-Lampe die Einbeziehung in den Dimmerkreis und die Helligkeitseinstellung unterstützt, da dies sonst zu einem Ausfall ihres Betriebs führen kann. Gewährleistungsverpflichtungen gelten nicht für den Fall, dass der Dimmer in einen Stromkreis mit einer normalen Lampe eingebunden ist. Wenn das Beleuchtungskonzept die Verwendung einer Hintergrundbeleuchtung vorsieht, ist es besser, Lampen auf Lager, zur gleichen Zeit und vom gleichen Hersteller zu bestellen, um so Sicherheit, Zuverlässigkeit und eine hohe Wiederholbarkeit beim Austausch der Lampe zu gewährleisten ein identisches.
Einige LED-Beleuchtungsgeräte eignen sich für die Aufnahme mit einem leistungsstarken Dimmer, der für alte Glühlampen ausgelegt ist. Sie werden auch oft als Dimmer mit Phasenabschnitt bezeichnet. Sie haben diesen Namen erhalten, weil sie arbeiten, indem sie den Wechselstromkreis in der ersten Hälfte jedes Zyklus öffnen und in der zweiten schließen. Bei der Verwendung dieses Dimmertyps ist zu beachten, dass die Anzahl der LEDs am Schalter die Qualität des Dimmens beeinflussen kann.
Dimmer für Glühlampen sind für eine Mindestverbrauchsgrenze von 20-45 Watt ausgelegt und hergestellt. Ein solcher Bedarf kann mit Hilfe einer einzelnen Glühlampe gedeckt werden, aber bei der Verwendung von LEDs kann eine Gruppe von Lampen erforderlich sein, um den maximalen Verbrauch zu überschreiten. Wenn ein bestimmtes Beleuchtungssystem dies nicht zulässt, sollten Sie einen Niederspannungsdimmer kaufen. Diese Art der Beleuchtung wird üblicherweise zusammen mit Niedervolt-LED-Geräten verwendet, die mit einem magnetischen Transformator ausgestattet sind.
Beim Anschluss des LED-Beleuchtungssystems an den Dimmer sollte berücksichtigt werden, dass die Anzahl der Lampen für ein Gerät begrenzt ist. Die Berechnung ihrer Anzahl unterscheidet sich von Glühlampen. Im zweiten Fall können Sie die erforderliche Anzahl von Lampen wie folgt ermitteln: Teilen Sie die angegebene Arbeitsgrenze der Dimmerleistung durch die Leistung der verwendeten Lampen.
Beispiel: Bei einem 600-Watt-Dimmer beträgt die maximal zulässige Anzahl von 60-Watt-Glühlampen 10 (600/60 = 10 Stück).
Eine ähnliche Berechnung für LED-Lichtquellen ist unzulässig. Ziehen Sie am besten die Kompatibilitätsanleitung des Herstellers zurate.
So wählen Sie einen LED-Dimmer aus
Die Hauptunterschiede:
- ein Dimmertreiber muss vorhanden sein;
- leistungsschwächere Geräte (Betrieb mit einer Last von 1 W), da LEDs im Vergleich zu gewöhnlichen Glühlampen eine 10-mal geringere Leistung haben.
Die Wahl des Dimmers hängt von der Ausstattung des Raumes, den finanziellen Möglichkeiten und den persönlichen Vorlieben ab. Um Geld zu sparen, können Sie einen mechanischen Dimmer wählen. Wenn Komfort wichtig ist, dann eignet sich ein Modell mit Fernbedienung. Für diejenigen, die sich nicht von einem Smartphone trennen, können Sie ein Wi-Fi-Steuerungssystem wählen.
In jedem Fall sollten Sie sich beim Kauf an Spezialisten wenden, die kompetent das geeignete Modell auswählen, das alle erforderlichen Parameter erfüllt.
LED-Dimmer sind in der Lage, dank nützlicher und funktionaler Fähigkeiten sehr komfortable Bedingungen für unser Leben zu schaffen. Sie sparen erheblich Strom, machen den Innenraum einzigartig und unvergesslich. Diese Geräte sind sehr einfach zu installieren und zu bedienen, während sie zuverlässig und langlebig sind.