Einer der beliebtesten Stile ist der skandinavische Stil im Inneren der Küche. Es ist nicht verwunderlich, dass viele Menschen diese Gestaltung des Küchenraums mochten. Es ist praktisch, übersichtlich und ermöglicht es Ihnen, auch einen kleinen Raum einzurichten. Trotz der einfachen geometrischen Formen und kalten Farben wirkt die Küche im skandinavischen Stil sehr gemütlich und warm, und die Verwendung ausschließlich natürlicher Materialien verleiht ihr eine besondere Note.
Merkmale des skandinavischen Stils:
- Raum. Auch unter den Bedingungen einer kleinen Küche im skandinavischen Stil können Sie die Freiheit des Raums spüren. All dies wird durch die Verwendung von geraden Linien, heller Beleuchtung und weißer Farbe erreicht.
- Maximales Licht. Da die Tageslichtstunden in den skandinavischen Ländern kurz sind, gleicht ihre Bevölkerung dies lieber mit hellen Tönen und guter Beleuchtung aus.
- Natürliche Materialien. Holz, Stein, Glas werden verwendet.
- Praktikabilität. Nichts soll überflüssig sein, alles ist prägnant, minimalistisch.
Farbe
Die Hauptfarbe im skandinavischen Stil ist Weiß. Es ist überall – Möbel, Wände, Decke, Dekor. Es werden auch Hellgrau, Hellblau, Hellgrün und andere kalte Farbtöne verwendet.
Visuelle Farberwärmung wird in Skandinavien nicht verwendet. Für die Wärme des Innenraums sorgen zahlreiche Holzelemente oder unter dem Baum. Die Farbe Schokolade wird beispielsweise auch bei der Dekoration der Arbeitsplatte einer Küchengarnitur oder eines Esstisches verwendet.
Helle Farben sind in der skandinavischen Küche als Akzente und Details präsent: Kissen auf Stühlen, Blumen, eine Vase, ein Bild. Aber es gibt nicht viele von ihnen.
Boden
In einer skandinavischen Küche muss ein „warmer“ Boden verlegt werden. In kalten Klimazonen sorgt es für zusätzliche Wärme, schafft ein Gefühl von Behaglichkeit und Wohnkomfort. Darauf wird ein Massivholzboden verlegt.
Unter den Bedingungen moderner Wohnungen und Häuser, die sich nicht in einem so rauen Klima befinden, sind keine warmen Böden erforderlich, und anstelle von Holzbrettern werden Parkettbretter verlegt. Parkett vermittelt am genauesten die Textur, Textur und Farbpalette von Holz.
Unter den billigen Optionen für Fußböden wird Laminat oder Feinsteinzeug mit einer Imitation von „Holz“ verwendet.
Die Farbe des Bodenbelags wird dunkler gewählt als die Farbe der Wände. Es ist praktisch und sieht gut aus.
In einer Küche im skandinavischen Stil findet man sehr selten Fliesen, vor allem mit einer glänzenden Oberfläche. Auf Wunsch kann es eine Alternative zu einer Holzbeschichtung werden, aber das Farbschema sollte richtig gewählt werden. Die Farben des skandinavischen Interieurs eignen sich für Fliesen in hellen, kalten Farbtönen oder schwarz-weiße Fliesen, die im Schachbrettmuster verlegt sind.
Die Wände
Die Wände im skandinavischen Küchendesign sind mit weißen Stoffen oder der Farbe von Naturholz dekoriert. Die Wand ist schlicht. Zeichnungen oder Muster fehlen meistens, können aber als Dekoration einer Wand verwendet werden, beispielsweise in der Nähe des Esstisches.
Die Wandverkleidung muss glatt, matt und einfarbig sein.
Traditionell ist die Wand mit Holzverkleidung ummantelt. Gleichzeitig werden die Bretter nicht lackiert, sondern einfach mit farblosem Lack überzogen, um die Natürlichkeit und Natürlichkeit des Designs zu betonen. Wenn Ihnen diese Option nicht gefällt, wird der Baum in einer der stilvollen Farben gestrichen.
Abweichend vom klassischen skandinavischen Stil kann die Wanddekoration auf beliebige Weise erfolgen, jedoch unter Beachtung stilistischer Merkmale. Zum Einsatz kommen Biberschwanz, Wandmalerei, Wandpaneele oder Strukturputz. Die Hauptsache ist, die Anforderungen an Farbe und Einfachheit des Designs zu erfüllen. Es ist unerwünscht, Tapeten in einer skandinavischen Küche zu kleben, da die Klebefugen sichtbar sind und die Integrität des Bildes stören. Wenn Sie sich für sie entscheiden, müssen sie glatt, waschbar und ohne Muster sein.
Eine Schürze im skandinavischen Stil besteht aus Naturstein oder Ziegel. Es kann eine natürliche Farbe haben, passend zur Farbe der Wandverkleidung gestrichen werden oder eine Nuance dunkler sein. Auch für die Schürze werden Fliesen mit einer Imitation von „Ziegeln“, seltener Mosaik-, Glas- oder Wandpaneele verwendet, die Mauerwerk oder Holzbretter imitieren.
Decke
Die Fertigstellung der Decke in der Küche im skandinavischen Stil erfolgt nach den gleichen Prinzipien wie die Wände. Die Decke muss weiß und vollkommen flach sein, um mit dem Rest der Umgebung den Effekt eines einzigen Ganzen zu erzielen. Als Ausnahme bleiben die quer verlaufenden Deckenholzbalken erhalten, diese können in ihrer natürlichen Farbe belassen oder passend zur restlichen Deckenfläche gestrichen werden. Eine ähnliche Technik findet sich auch bei der Gestaltung der Küche im Stil der Provence wieder.
Die klassische Decke ist weiß getüncht oder gestrichen. Wenn eine perfekte Ausrichtung schwierig ist, kann eine moderne Küche im skandinavischen Stil mit Spann- oder abgehängten Gipskartonplatten oder Lattenrosten veredelt werden. Solche Designs haben mehr Vorteile, schon allein aufgrund der Tatsache, dass Sie eine Punktbeleuchtung installieren können.
Möbel
Oft werden Küche und Esszimmer oder Wohnzimmer im skandinavischen Stil kombiniert, was seine Spuren in den Möbeln hinterlässt.
Die Möbel haben ein praktisches, zurückhaltendes Design. Die Fassaden des Küchensets sind im minimalistischen Stil gehalten – glatte Oberfläche, gerade Linien, funktionales und unauffälliges Zubehör, helle Farben. An den Wänden hängen geschlossene Regale, in den Ecken sind schmale Mäppchen oder Schränke installiert. Tischplatten haben eine Farbe, die sich vom Rest der Möbel abhebt – Holz, Schokolade, Schwarz.
Das Vorhandensein von Hängeschränken hängt von den Abmessungen des Raums ab. In einer kleinen Küche im skandinavischen Stil fehlt der obere Teil des Küchensets. Stattdessen werden offene Regale für Geschirr oder Schienen für Küchenutensilien eingehängt. So wirkt der Raum geräumiger.
Eine Fensterbank kann ein Möbelelement sein. Es ist breit genug, um als Bank oder Tisch zu dienen.
Als Trennwand zwischen Küche und Wohnzimmer dient eine Kücheninsel, ein Verwandlungstisch oder, was häufiger zum Einsatz kommt, eine Bartheke. Sie können als Esstisch verwendet werden. Dies ist eine hervorragende Methode, um den Raum zu zonieren.
Im Esszimmer befindet sich ein großer Esstisch, an dem alle Familienmitglieder Platz finden. Es ist aus Holz mit einer erhaltenen Textur, hat eine U-förmige Form. Für kleine Küchen werden kleine quadratische, rechteckige oder ovale Tische gewählt. Klassischer skandinavischer Tisch – aus Massivholz. Darüber hinaus wird ein Glastisch in einem solchen Interieur harmonisch aussehen.
Die Hauptanforderung an Stühle sind Komfort und weiche Sitze.
Fenster und Beleuchtung
Je mehr natürliches Licht, desto besser – das Hauptprinzip des skandinavischen Interieurs. In der Küche ist Licht von großer Bedeutung, da es beim Kochen und Essen wichtig ist, daher sind die Fenster hier groß in einem Holzrahmen aus einfachem massivem Glas, dh bei einer solchen Fensteröffnung fehlen häufig Imposten und Bindungen .
Panoramafenster werden oft in skandinavischen Küchen verwendet. Wenn Sie also ein Haus nach Ihrem eigenen Projekt bauen, sollten Sie dem Raum unbedingt ein solches Highlight hinzufügen. Dadurch wird das Essen viel interessanter, besonders wenn es eine schöne Landschaft gibt.
Hängen Sie in Skandinavien keine Vorhänge oder andere Fensterdekorationen auf, um den natürlichen Lichteinfall in den Raum nicht zu stören. In sonnigen Ländern kommt man ohne Beschattung nicht aus. In diesem Fall werden Raffrollos oder Rollos in neutralen Farben an die Fenster gehängt.
Für maximale Beleuchtung in der Küche werden Punktbeleuchtung an der Decke und Beleuchtung des Arbeitsbereichs und der Schürze verwendet.
Die Hauptbeleuchtungsquelle sind Hängelampen an langen Schnüren mit Schirmen in Form von Kugeln, Kegeln oder originellen Formen. Sie sind im minimalistischen Stil, im High-Tech-Stil, im Loft-Stil und im klassischen Stil hergestellt. Die Lampen hängen über der Kücheninsel, der Bar und dem Esstisch. Je länger diese Zonen sind, desto mehr Lampen werden darüber installiert, optimalerweise 1 bis 3.
Dekor
Das Dekor in der Küche im skandinavischen Stil wird auf ein Minimum reduziert. Hier herrscht Praktikabilität vor, in der kein Platz für zusätzliche Entourage ist. Als dekorative Elemente fungieren bunte textile Accessoires und Nützliches:
- weiße Tischdecke mit Kontraststreifen, kariert;
- Handtücher, Topflappen, Servietten in satten hellen Farben;
- Magnete, Notizbücher, Schiefertafeln am Kühlschrank;
- eine Uhr im Stil des Minimalismus in quadratischer oder runder Form mit dunklem Gehäuse und weißem Sockel;
- Schwarz-Weiß-Fotos;
- Gemälde, Porträts, abstrakte Gemälde;
- bunter ethnischer Teppich auf dem Boden.
Das Geschirr besteht aus weißer Keramik oder transparentem Glas, die Küchenutensilien aus Holz und Edelstahl.
Natürliche oder künstliche Häute, Felle, ausgelegt auf Stühlen, Fensterbänken oder als Teppich, unterstreichen die Gemütlichkeit der skandinavischen Küche.
Ein weiteres Element sind getrocknete Äste, sie können für die unglaublichsten Zwecke verwendet werden: in einer transparenten Vase stehend oder in der Ecke der Küche liegend, als Geländer für Küchenutensilien oder Hängelampen verwendet.
Wenn Sie Zimmerpflanzen in die Küche stellen möchten, dann werden diese in Regale, auf Küchentische oder auf den Boden gestellt. Die Fensterbank muss frei von Blumen und anderen Dekorationen bleiben, da sie, wie oben erwähnt, ein Möbelelement ist.