Bei der Einrichtung Ihres Badehauses ist es leicht zu verstehen, dass die Beleuchtung eine wichtige Sache ist, um eine komfortable und angenehme Erholung zu erreichen. Schließlich schaffen richtig ausgewählte und platzierte Lampen für das Bad in Dampfbad, Waschraum, Ankleidezimmer eine angenehme entspannende Atmosphäre.

Merkmale der Badbeleuchtung und deren Anschluss an Strom

Ein Badehaus ist eine sehr heiße und feuchte Umgebung, daher werden beim Anschluss von Strom und der Installation von Beleuchtungsgeräten bestimmte Anforderungen berücksichtigt:

  • Elemente, die Strom leiten, sollten sorgfältig mit einer wasserdichten und hitzebeständigen Beschichtung geschützt werden.
  • Asbeststreifen sollten zur Isolierung unter die Rohre gelegt werden;
  • für die elektrische Verkabelung sind Drähte mit einer doppelten Isolierschicht am besten geeignet;
  • Es ist besser, die Verwendung von Drähten mit Metallmantel zu vermeiden.

Lampen für ein Bad in einem Dampfbad

Um Sicherheit und gute Beleuchtung in der Badewanne zu gewährleisten, muss die Leuchte folgende Anforderungen erfüllen:

  • hohe Dichtigkeit;
  • erforderliche Spannung;
  • die Möglichkeit, das Licht einzustellen.

Eine der Hauptanforderungen ist die Dichtheit. Plötzliche Temperaturabfälle und das Eindringen von Dampf oder Wasser in die Lampe können einen Kurzschluss verursachen und Feuer fangen, was eine große Gefahr für Urlauber darstellt.

Zur besseren Sicherheit ist es auch notwendig, Niedervoltlampen zu installieren. Sie werden von einem Transformator versorgt, der sich außerhalb des Badehauses befindet.

Dampfbad, Miina, Kommode

Da im Waschraum viel Dampf und Wasser herrscht, müssen die in diesem Raum installierten Geräte entsprechend geschützt werden. Damit keine Spritzer auf die Leuchte gelangen, wird diese am höchsten Punkt der Decke montiert. Es muss einen Lampenschirm haben, der die Lampe und die Kontakte abdeckt.

Lampe zum Waschen

Das Vorhandensein hoher Luftfeuchtigkeit ist auch für den Aufenthaltsraum charakteristisch, daher werden auch hier Lampen mit Schutz benötigt. In diesem Raum ist eine gute, gleichmäßige Beleuchtung geeignet, daher ist es besser, einen Kronleuchter mit mehreren Patronen und Glühbirnen mit zwei Schaltern zu installieren.

Im Ankleidezimmer können Sie die gleichen Lampen wie in den Zimmern installieren, zum Beispiel Wandlampen oder Stehlampen.

Eine Lampe für ein Dampfbad sollte besonders anfällig für hohe Temperaturen sein. Bei der Installation an den Wänden reicht die Expositionsgrenze von 100 Grad aus, für Deckenkonstruktionen jedoch mindestens 250 Grad. Für diese Zwecke eignen sich Lampen, die mit Keramik-, Porzellan- oder thermoplastischen Schirmen und Kartuschen ausgestattet sind. Das Gehäuse wird in der Regel luftdicht gemacht und zusätzlich mit Silikon oder Gummi abgedichtet.

Auch LEDs und LED-Streifen, die diffuses Licht abgeben können, eignen sich gut für ein Dampfbad.
Lampen in der Sauna

Auswahl einer Glühbirne für die Beleuchtung

Bei der Auswahl von Lampen für ein Bad können Sie auf eine Vielzahl unterschiedlicher Beleuchtungsarten stoßen, von denen jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat.

  • Halogenlampen eignen sich am besten für die heißesten Räume des Badehauses. Sie vertragen erhöhte Temperaturen perfekt und sind vor Spritzern oder versehentlichem Kontakt geschützt. Der Vorteil solcher Lampen ist das angenehmste Lichtspektrum für eine Person sowie die Verwendung einer sicheren und relativ niedrigen Versorgungsspannung.
  • Sie können auch energiesparende und nicht integrierte Leuchtstofflampen für das Bad verwenden. Der Vorteil dieses Lampentyps ist die Helligkeitsanpassungsfunktion. Aber trotz ausgezeichneter Hitzebeständigkeit vertragen Leuchtstofflampen Frost schlechter.
  • Faseroptische Lampen zeichnen sich neben originellem Design und augenfreundlicher Beleuchtung durch erhöhte Festigkeit aus: Sie halten höchsten Temperaturen stand.
  • Doch LED-Lampen mögen die Hitze nicht besonders. Ihre Helligkeit und ihr reiches Farbspektrum ermöglichen es Ihnen jedoch, eine spektakuläre Dekoration Ihres Bades zu schaffen.
  • Klassische Glühlampen verlieren allmählich an Popularität, da sie im Energieverbrauch teurer sind und das Vorhandensein zusätzlicher Schutzvorrichtungen erfordern.

Tipps zur Gestaltung der Beleuchtung im Bad

Bei der Installation einer hochwertigen und sicheren Beleuchtung in Ihrem Bad müssen Sie sich nicht auf ein Standarddesign beschränken. Zum Beispiel kann der Raum mit interessanten Produkten mit Holzdiffusoren sowie verschiedenen Gittern und Lampenschirmen dekoriert werden, die dazu beitragen, die Helligkeit des Lichts zu reduzieren und eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
Wie man eine Lampe für ein Bad auswählt

Mit LEDs können Sie ungewöhnliche und originelle Lichtkompositionen erstellen. So können Sie Ihre Gäste zum Beispiel mit einem Sternenhimmel an der Decke angenehm überraschen.

Schlussfolgerungen

Der Hauptfehler bei der Auswahl von Lampen für das Bad ist die übermäßige Beachtung der Kompatibilität mit dem Innenraum. Andere Kriterien sollten nicht außer Acht gelassen werden.

Doch bei der Auswahl der Beleuchtung orientieren sie sich nicht nur an der äußeren Ästhetik der Lampen, sondern auch an der Sicherheit. An Beleuchtungseinrichtungen für ein Bad werden viele wichtige Anforderungen gestellt. Erstens müssen sie beständig gegen hohe Temperaturen und den Kontakt mit Dampf und Feuchtigkeit sein.

Auch bei der Auswahl der Lampen muss das Prinzip der Raumaufteilung berücksichtigt werden. Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Dampfbad und in der Waschküche sind viel höher, daher sind für sie starke Strukturen erforderlich.

Lampen für das Bad im Dampfbad, Waschraum, Umkleidekabine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.