Die Provence ist ein rustikaler Stil, der sich durch Einfachheit, Natürlichkeit und Praktikabilität auszeichnet. Die Küche spielt in solchen Interieurs eine wichtige Rolle, denn in provenzalischen Häusern wurde nicht nur Essen zubereitet, sondern auch alle Familienmitglieder versammelt und an einem großen Esstisch Platz genommen. Damit die Küche im provenzalischen Stil geräumig sein sollte, wird sie oft mit dem Esszimmer kombiniert, seltener mit dem Wohnzimmer. Mit den Merkmalen dieses Stils können Sie jedoch eine kleine Küche ausstatten.

Die Hauptmerkmale des Provence-Stils:

  • Helle Pastellfarben in Dekoration und Möbeln.
  • Blumenverzierung.
  • Geschmiedete Elemente.
  • Natürliche Materialien.

Küche im Stil der Provence

Decke

Die Gestaltung einer Küche im Stil der Provence beginnt bei der Decke.

Wenn Sie dem Entwurf bis ins kleinste Detail folgen, ist die Decke verputzt, aber nicht auf einen idealen Zustand ausgerichtet, einige Biegungen und Vertiefungen sind zulässig. Als nächstes wird Kalktünche aufgetragen, aber unter den Bedingungen moderner Küchen ist eine solche Lösung unpraktisch, daher ist es besser, die Decke mit weißer Wasser- oder Acrylfarbe zu streichen. Den letzten Schliff geben Querbalken aus Holz, lackiert oder mit Alterungseffekt.

Abweichend von der Tradition wird die Decke in der Provence-Küche aufgehängt oder mit einer mattweißen Oberfläche aufgehängt. Diese Option ist viel praktischer und ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl von Lampen zu installieren, um den Raum mit Licht zu füllen – ein weiteres Merkmal des Provence-Stils.

Eine andere Lösung wäre eine Holzdecke. Unter den Bedingungen des modernen Wohnens eignen sich abgehängte Decken mit Schienen, vorzugsweise aus Holz oder Aluminium, Kunststoff mit einer hellmatten Oberfläche, die ein natürlicheres Aussehen hat.

Provence-Küche

Die Wände

Küchenwände im Provence-Stil haben eine raue oder glatte Oberfläche. Sie sind in hellen Tönen gestrichen und eine der Wände, zum Beispiel in der Nähe des Esstisches, ist in einem matten Grün- oder Blauton gehalten, was die Natürlichkeit des Interieurs betont.

Veredelungsmaterialien mit einer rauen Textur sehen an den Wänden gut aus. Es kann ein dekorativer Putz oder eine flüssige Tapete mit Sägemehl als Bestandteil sein.

Wenn Sie eine Tapete für die Küche im Stil der Provence wählen, dann handelt es sich um mattes Papier. Wählen Sie hellgelbe, grüne oder blaue Tapeten mit einem undeutlichen Muster, wie von der Sonne ausgeblichen, oder mit einem floralen Ornament.

Ein Teil der Wand, zum Beispiel eine Schürze, eine Säule, ein Bereich am Esstisch, wird unter Ziegel- oder Steinmauerwerk ausgeführt. Dies kann mit verschiedenen Veredelungsmaterialien erfolgen, angefangen bei Tapeten bis hin zu Fliesen.

Der Vorfeldbereich ist meist mit Fliesen, Mosaiken oder Holzpaneelen verziert. Die Farbe unterscheidet sich von der Hauptfarbe um einige Töne heller oder dunkler.

Provence-Stil in der Küche

Boden

Die ursprüngliche Provence ist ein Steinboden. Als Bodenbelag wird Natur- oder Kunststein, Fliese oder Laminat mit einer Imitation einer Steinoberfläche verlegt.

Im modernen Stil der Provence ist ein Holzboden üblicher. Dies sind natürliche Bretter oder eine Imitation – Laminat oder Fliesen unter Holz.

Wenn wir uns von der „Natürlichkeit“ entfernen, sind Keramikfliesen im provenzalischen Stil in der Küche die optimale Lösung, mit der nicht nur jede Oberfläche imitiert, sondern auch beliebige Farben und deren Kombination ausgewählt werden können. So kann der Boden mit schwarzen und weißen Fliesen im Schachbrettmuster verlegt werden. Wenn Sie dies mit Vorhängen mit schwarzem Rand und einer dunklen Arbeitsplatte auf dem Küchenset ergänzen, erhalten Sie ein hervorragendes Ergebnis, effektiv und kontrastreich.

Möbel und Geräte

Küchenmöbel im Provence-Stil sind aus Naturholz gefertigt. Eine Budgetoption ist zulässig – lackiertes MDF. Die Farbe des Küchensets kann Weiß, Olive, Pistazie, Blau, Blau oder Sand sein. Ein zusätzliches Merkmal der Möbel ist die Alterung der Oberfläche, das Vorhandensein von Schrammen, Patina, Vintage-Beschlägen, Rissen.

Die Fassade der Schränke ist mit Einsätzen, Schnitzereien und Paneelen versehen, die den rustikalen Stil und den französischen Chic perfekt betonen.

Schränke werden vorzugsweise mit offenen Regalen hergestellt, Geschirr und Küchenutensilien dienen zusätzlich als dekorative Elemente. Regale können vollständig im Blick bleiben oder mit Glastüren oder speziellen Vorhängen abgedeckt werden. Geschirr, Flaschen und Dosen, die nicht in den Stil passen, werden in geschlossenen Schränken versteckt.

Der Esstisch und die Stühle können aus Holz oder geschmiedet sein.

Die Ausrüstung wird eingebaut mit der Möglichkeit, sie hinter einer Fassade zu verstecken, die zum Rest der Möbel passt. Die glänzende Oberfläche moderner Küchengeräte passt nicht in das Interieur der Küche im Stil der Provence. Wenn Sie einen Wasserkocher, Multikocher oder eine Mikrowelle haben, dann kaufen Sie zum Stil passende Modelle (heller matter Korpus mit floralen Mustern), damit sie mit der Umgebung harmonieren, oder wenn sie nicht benutzt werden, werden sie in einem geschlossenen Schrank aufbewahrt .

Der Herd in der Provence-Küche ist groß und funktional. Darüber ist eine große Haube in Form eines alten Kaminschornsteins installiert. Die Kapuze ist ein wichtiges Element, das nicht nur die Luft reinigt, sondern auch die Merkmale des Stils betont.

Provence im Inneren

Beleuchtung: Fenster und Lampen

Provence-Stil ist viel natürliches Licht. In einer provenzalischen Küche sind alle Wände entweder unter Möbeln oder unter Fenstern und zu gleichen Teilen besetzt. Die Fenster sind groß mit weiß gestrichenen Holzrahmen oder passend zur Farbe der Küchenmöbel, wenn die Fensterbank auch die Rolle der Arbeitsplatte spielt.

Nur wenige moderne Häuser, es sei denn, sie wurden speziell im provenzalischen Stil entworfen, können sich mit großen Fenstern rühmen, insbesondere in der Küche. In der Regel handelt es sich dabei um eine kleine Fensteröffnung, die für das minimal notwendige Tageslicht sorgt. In diesem Fall besteht die Lösung in der Installation von Lampen.

Provenzalische Lampen haben geschmiedete Elemente, Lampenschirme aus Glas oder Stoff, die mit Blumen- und Pflanzenornamenten verziert sind.

Die Hauptlichtquellen sind „antike“ Kronleuchter, Wandlampen, Kandelaber. Normalerweise werden zwei Kronleuchter aufgehängt – einer über dem Esstisch, der andere über der Kücheninsel.

Für zusätzliche Beleuchtung sorgen zahlreiche eingebaute Strahler.

Auch funktionale Beleuchtung ist vorhanden – Beleuchtung des Arbeitsbereichs, eine Schürze mit Spot-Möbellampen oder Pendelleuchten, wenn über dem Arbeitstisch kein Schrank steht.

Mit anderen Worten, Lampen in der Küche im provenzalischen Stil werden installiert, wo immer es möglich ist.

Textil

Bei der Auswahl von Tischdecken, Vorhängen, Stofflampenschirmen und anderen Textilien für die Küche im Stil der Provence sollten einige Nuancen berücksichtigt werden:

  • Nur natürliche Materialien – Leinen oder Baumwolle.
  • Farbe – Pastellblau, Rosa, Orange, Grüntöne.
  • Zeichnen – florale Muster, gerade Linien, Zelle.
  • Das Vorhandensein von Stickereien, Spitzen und Rüschen wird den letzten Schliff geben.

Auf den Stühlen können Sie kleine Kissen auf Bändern platzieren, die farblich zur Tischdecke passen. Sie ergänzen das Interieur und betonen den Komfort des provenzalischen Stils.

An den Fenstern hängen leichte, schwerelose Vorhänge, aber ihre vollständige Abwesenheit ist besser, um das in die Küche einfallende natürliche Licht nicht zu beeinträchtigen.

Provence-Küche

Zubehör

Der Provence-Stil liebt Accessoires.

Zimmerblumen in Porzellan- oder Tontöpfen, in Metalleimern oder Blumentöpfen machen in der Küche eine gute Figur. Pflanzen können alle sein, aber blühende Optionen sind besser – Lavendel, Rose, Sonnenblumen. Weisen Sie Setzlingen separat einen Platz zu – Basilikum, Rosmarin, Dill, Petersilie, Zwiebeln und andere. Die Ausnahme bilden Pflanzen, die in tropischen Klimazonen, Wüsten wie Ficuses, Kakteensorten und Weinreben wachsen. Sie passen nicht gut zum Stil des französischen Landhauses.

Ein Teil der Küchenutensilien bei ihrer Entsorgung im Auge: auf offenen Regalen, an Haken, Kleiderbügeln. Es spielt sowohl eine funktionelle als auch eine dekorative Rolle, daher besteht es aus Kupfer, Bronze und hat Metalleinsätze. Geschirr aus Porzellan, hell, weiß, das Aufmerksamkeit erregt. Das Dekorieren mit Geschirr ist ein kreativer Ansatz, die provenzalische Küche enthält verschiedene Elemente, die nicht für ein Service geeignet sind, aber ein ähnliches Design oder eine ähnliche Farbpalette haben. Hauptsache, die Gerichte bilden eine harmonische Komposition und erfreuen das Auge.

Der letzte Schliff wird verschiedene interessante Kleinigkeiten sein:

  • Weidenkörbe für Obst oder Brot;
  • hängende Bündel getrockneter Kräuter, Zwiebeln, Knoblauch;
  • Uhr;
  • Kochbuch;
  • Vogelkäfige;
  • Leuchter;
  • Porzellanfiguren in Form von Gemüse, Obst, Vieh, Blumen.

Eine provenzalische Küche zu dekorieren ist einfach. Stellen Sie sich vor, Sie wären eine französische Hausfrau, die „aus aller Welt“ kleine Dinge sammelt, die schön fürs Auge und nützlich für die Küche sind.

Küche im provenzalischen Stil: der Charme der Einfachheit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.