Die Auswahl von Keramikfliesen sollte auf der Berücksichtigung ihres direkten Zwecks und bestimmter Funktionen basieren. Dabei werden nicht nur technische, sondern auch ästhetische Punkte berücksichtigt. Vergessen Sie nicht die persönlichen Vorlieben. Bei der Auswahl einer Fliese sollten Sie auf eine Reihe von Merkmalen achten, unter denen das Design nicht das unwichtigste ist. Nachdem Sie sich für die Gestaltung des Raums entschieden haben, achten Sie bei der Dekoration auf den Stil der Keramikfliesen.

Durch die Veredelung von Wänden und Böden mit Keramikfliesen können Sie eine Vielzahl von Designlösungen umsetzen. Der geschaffene Effekt wird jedoch nur durch eine kompetente Kombination bestimmter Parameter erreicht:

  • Breite und Farbe der Nähte;
  • Farbschema;
  • Fliesenlayouts an Wand, Boden (diagonal, gerade, kombiniert);
  • Formen und Größen;
  • Oberflächenbeschaffenheit (geschliffen, poliert, verrostet usw.);
  • Arten von Verbänden („Nähen“, „Naht an Naht“ usw.);
  • gebrauchte Beleuchtung.

Darüber hinaus kann das Dekor eine Vielzahl von Farben und Schattierungen aufweisen, Leistungsplots, die den Stil von Keramikfliesen bestimmen, hier ist alles zu finden – von einer Nachahmung der Antike mit ausdrucksstarken Rissen auf der Glasur bis zu einer unerwartet exzentrischen Avantgarde .

Stilistik von Keramikfliesen

Keramikfliesen im klassischen Stil kommen nie aus der Mode. Es enthält normalerweise zwei führende Hintergrundtöne: Der dunklere wird im unteren Teil der Wand platziert, und der hellere wird im oberen Bereich platziert. Eine solche Oberfläche wird durch verschiedene dekorative Elemente in Form von eleganten Lamellen, Sockeln, einem Fries, einer Trennbordüre mit Blumenornament usw. belebt.
Stile von Keramikfliesen

Fliesen, die die Textur natürlicher Materialien imitieren, sind gefragt. Zur Auswahl stehen Holz, Ziegel, Marmor oder Naturstein.
Fliesen in Holzoptik

Das Design solcher Fliesen enthält oft absichtlich unebene, raue, abgebrochene Elemente. Die Kanten sind krumm gemacht, damit die Naht beim Reiben rau und uneben wird. Die Verlegung von „gealterten“ oder „natürlichen“ Keramikfliesen ist bewusst uneben mit dicken Nähten, um die Besonderheit des Stils zu betonen. Diese Methoden eignen sich perfekt für antike Themen (Marmoroberflächen, rustikale Effekte, dreidimensionale Bordürenornamente) oder werden zu einem wichtigen Element in einem Interieur im Vintage- oder Loft-Stil.
Ziegelfliese

Die beispiellose Vielfalt dekorativer Elemente von Keramikfliesen in modernen Stilen beschränkt sich nicht auf klassische Richtungen, und das Erscheinungsbild kann so vielfältig sein wie die Vorstellungskraft des Designers.

Eine dieser fantastischen Lösungen ist die „Chamäleon“-Fliese, die Sie faszinieren wird, da sie in verschiedenen Winkeln und Beleuchtungen mit Farben schimmert.

Eine Fliese mit einer Kombination aus matten und glänzenden Oberflächen sieht originell aus. Dies kann eine glänzend weiße Fliese mit einem matten oder strukturierten Muster oder eine matte Basis mit einem glänzenden Ornament sein. Keramikfliesen können sogar mit Metallmaterialien dekoriert werden.

Ethno-Stil, der die nationalen Besonderheiten eines bestimmten Landes betont, ist heutzutage sehr beliebt. Der japanische Minimalismus wird beispielsweise durch eine riesige Kachel repräsentiert, die in Grau-Blau- oder Beigetönen gestaltet und mit blauen, braunen oder grünen Elementen verziert ist. Ebenso beliebt ist die Stilisierung von Fliesen mit der Textur von „Reispapier“, bestickt oder verziert mit allerlei Hieroglyphen und Texten in Fremdsprachen, zusätzlich zur entsprechenden nationalen Farbgebung.
Ethno-Fliesen

Nationale Themen können sich auf unterschiedliche Weise manifestieren. Das können einfache geometrische Formen oder Farbkontraste sein. Zum Verkauf stehen Keramikkollektionen mit „keltischen“, „ukrainischen“, „amerikanischen“ (Landhausstil) Motiven. Es wird interessant sein, im afrikanischen Stil zu gestalten, der sich durch kontrastierende Farben mit einem Ornament in Form von Savannenpflanzen oder Sanddünen von Wüsten auszeichnet. Das Gesamtbild wird auch durch eingestreute Fliesen mit dem Bild von Totemmasken verstärkt, die dem Raum die Energie der wilden Natur verleihen.
fliesen im afrikanischen stil

Pflanzenornamente finden sich häufig in der Gestaltung von Keramikfliesen wieder. Daraus entstehen verschiedene Kompositionen, in denen die ruhige neutrale Oberseite aus Pastellfarben und die Unterseite aus wachsenden Pflanzen, die einen dreidimensionalen Effekt erzeugt, vorherrschen. Nicht minder bemerkenswert sind die an Applikationen erinnernden Streuungen von Zweigen und Blättern über die gesamte Fläche von Wand und Boden. Oder von der Decke hängende Ranken oder Blumen ergänzen das Interieur perfekt und machen es lebendiger.
Fliesen mit Blumen

Das Meeresthema ist eine der häufigsten Lösungen für die Wand- und Bodendekoration im Badezimmer. Ähnliche Designs finden sich auch auf der Küchenschürze wieder. Attribute dieses Keramikfliesenstils sind alle Schattierungen von Blau und Blau, Reliefmuscheln und Fische, Schiffe, Wellen, Algen, Blasen und andere Wasserassoziationen.
Meeresfliesen

Das Design der Kacheln in einer Pseudo-Kind-Version ist originell. Es ist eine helle Farbgebung mit filigranen Mustern auf der Fliese, wie von ungeschickter Kinderhand mit entsprechender Fantasie geschaffen. Es kann auch ein Bild von hellen Zeichentrick- und Märchenfiguren, Tieren und Blumen sein. Alles, um die Stimmung eines Kindes und eines Erwachsenen zu heben.
Kinderfliesen
Wenn Sie die Farbenpracht satt haben, wählen Sie Fliesen im Provence-Stil. Das sind helle Pastellfarben, ein vages Muster, ein passendes Muster. Dank moderner Technologien erzielen Hersteller unglaublich filigrane Kompositionen, die verschwommenen Skizzen ähneln, die mit Aquarellfarbe geschrieben wurden.
Kachel Provence

Was ist bei der Auswahl zu beachten?

Nachdem Sie sich für den Stil der Keramikfliesen entschieden haben und ein Modell mit einer bestimmten Textur oder einem bestimmten Muster im Auge haben, sollten Sie es nicht beeilen, es aus dem Geschäft zu holen. Es ist wichtig, viele andere, ziemlich ernste Anforderungen an die Qualität der Fliese zu berücksichtigen, damit sie lange hält und Sie beispielsweise nicht durch das Auftreten von Rissen bereits eine Woche nach dem Verlegen stört.

Um die Qualität der Fliese zu bestimmen, müssen die Informationen des Herstellers studiert werden, die normalerweise auf der Verpackung angegeben sind. Dies ist der Name der Fabrik oder Marke, das Herstellungsland, die Farbe und Serie der Fliese, ihr Name, Ton und Kaliber, Abmessungen, Qualität, Menge. Achten Sie beim Kauf vieler Fliesen aus mehreren Paketen unbedingt auf Kaliber, Ton und Menge. Sie müssen übereinstimmen, nur in diesem Fall kann garantiert werden, dass es zu keiner Farbtonvielfalt kommt.

Keramikfliesenstile: von klassisch bis modern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.