Moderne Technologien erfreuen uns mit Innovationen, die verschiedenste Haushaltsprobleme lösen, ohne aufzustehen. Mit Hilfe der Fernbedienung können Sie beispielsweise Musik, Fernseher einschalten, sogar einen Multikocher oder einen Wasserkocher starten. Am praktischsten ist jedoch die Fernsteuerung der Beleuchtung.
Auf dem Beleuchtungsmarkt gibt es mehrere Möglichkeiten zur Lichtfernschaltung:
- Bewegungs- und Lichtsensoren, über die wir in diesem Artikel gesprochen haben . Aber sie sind praktisch, wenn Sie das Gelände betreten oder verlassen. Aber was ist, wenn Sie vor dem Schlafengehen ein Buch lesen und schlafen möchten, aber nicht aus dem Bett aufstehen möchten, aber zum Schalter müssen?
- Einst war das Klatschgerät beliebt, verlor aber bald seine Kunden. Es stellte sich heraus, dass der Schallsensor nicht nur auf Klatschen reagierte, sondern auch auf Husten, das Bellen eines Hundes oder das Schließen einer Tür. Dies stellte sich als unpraktisch heraus.
- Fernbedienungen für Licht kommen erst seit kurzem auf den Markt, aber ihr unbestreitbares Plus liegt auf der Hand. Wir werden darüber sprechen.
Steuereinheiten mit Strombelastung
Warum ist es erst seit Kurzem möglich, das Licht aus der Ferne ein- und auszuschalten? Fernbedienungen für die gleiche Garage oder den gleichen Fernseher gibt es schließlich schon lange. Aber du musst durch den Raum zum Lichtschalter gehen. Es scheint, dass Technologien existieren, warum sie nicht in Glühbirnen implementieren. Aber hier gibt es eine Schwierigkeit – die Netzspannung von 220 V, aus der Ihre Lampen versorgt werden. Um eine solche Spannung zu steuern, werden Leistungsthyristoren und Triacs mit großen Abmessungen benötigt. Die Steuerbox erwies sich als sperrig, und es ist unbequem, sie in der Nähe einer Lampe oder eines Schalters aufzuhängen. Es dauerte einige Zeit, bis Wissenschaftler solche Geräte miniaturisierter machten.
Die Entwicklung von Lichtsteuergeräten ging in mehrere Richtungen:
- Separate Module. Ein spezielles Gerät ist an die Verkabelung des Hauses angeschlossen, und die Verkabelung für die Glühbirnen stammt bereits davon. Die Verwaltung erfolgt durch Ein- und Ausschalten der Spannungsversorgung dieses Geräts.
- Adapter. Sie stellen eine Zobeladapterkartusche dar, die in die Glühlampenkartusche geschraubt wird und auf die die Lampe selbst aufgesetzt wird. Es gibt ein ähnliches Modell, das in die Steckdose gesteckt wird und bereits einen Stecker von der Lampe hat.
- Eingebaute Blöcke. Sie ersetzen die üblichen Schalter und Steckdosen. Äußerlich unterscheiden sie sich nicht von ihren üblichen Pendants, lassen sich aber aus der Ferne steuern.
Die aufgeführten Geräte sind Signalempfänger. Welche Sie wählen, entscheiden Sie selbst. Es hängt alles von der Einfachheit der Installation in einem bestimmten Fall ab.
Mit der Entwicklung der Technologie sind zusätzliche Funktionen erschienen, mit denen Sie den Beleuchtungsgrad des Raums anpassen oder die Fähigkeiten des Systems verbessern können. Dies sind insbesondere Dimmer , Regelwiderstände. Das sind spezielle Module, die in die Lücke der Stromzuführungskette vor der Lampe eingebaut werden. Mit der Entwicklung von Remote-Technologien begann die Produktion von Dimmern mit eingebautem IR-Empfänger. Dadurch wurde es möglich, das Licht nicht nur einzuschalten, sondern auch seine Helligkeit mit der Fernbedienung einzustellen. Der Kauf eines solchen Geräts ist einfach, es gibt viele davon auf dem Markt, von billigen chinesischen Namen bis hin zu bekannten Herstellern wie Nootehnika, DeLumo, Simon, Lumine, Foton, VENOM.
Arten von Bedienfeldern
Lassen Sie uns nun über die Fernbedienungen selbst sprechen. Sie können natürlich eine gewöhnliche TV-Fernbedienung so programmieren, dass Geräte ihr Signal empfangen. Es riskiert jedoch Ausfälle und Fehlalarme von anderen ähnlichen Controllern. Wenn Sie qualitativ hochwertige Arbeit wünschen, ist es besser, sich um ein vollständig autonomes Beleuchtungssystem zu kümmern.
Folgende Arten von Fernbedienungsgeräten werden unterschieden:
- Fernbedienung mit Infrarotsensor (IR). Dabei handelt es sich um eine seit langem etablierte Technologie, für die genaue und qualitativ hochwertige Steuerungsregler, Sende- und Empfangshalbleiterdioden entwickelt wurden. Solche Geräte garantieren, dass beim Drücken der Beleuchtungsfernbedienung die Lampe eingeschaltet wird, nicht der Fernseher. Das Minus ist ein Gerät mit gerichteter Wirkung, dh es ist notwendig, die Fernbedienung auf den Signalempfänger zu richten, der gleichzeitig nicht durch die Decke geht.
- Lichtsteuerpult mit Funksteuerung. Im Gegensatz zu IR können Sie mit einem solchen Fernbedienungsgerät das Licht ein- und ausschalten, selbst wenn Sie sich in einem anderen Raum befinden oder indem Sie die Fernbedienung in eine andere Richtung richten. Diese Technologie hat ihre Wurzeln bei funkgesteuerten Modellen in der Robotik und im Modellbau. Begrenzt durch die Reichweite des Funksignals.
- Verwaltung mit drahtlosen Technologien (Bluetooth, Wi-Fi, Internet). In diesem Fall werden die Grenzen beim Ferneinschalten des Lichts vollständig gelöscht. Wenn die Fernbedienung noch eine begrenzte Reichweite des Funksignals hat, können Sie durch die programmgesteuerte Konfiguration der Steuerung das Licht auch aus dem Ausland einschalten. Glücklicherweise können Sie dies mit Smartphones, Tablets und Laptops problemlos tun. Es reicht aus, das entsprechende Programm zu installieren.
Eine große Anzahl kompakter Wi-Fi- und Bluetooth-Module, die auf der System-on-a-Chip-Technologie (SOIC) basieren, sind auf dem Markt erschienen. Dabei handelt es sich um wenige Zentimeter große Miniaturplatinen, die sich ohne nennenswerte Modifikationen in Schalter und Steckdosen in Standardgröße integrieren lassen. Sie sind vollwertige Zugangspunkte von Wi-Fi-Netzwerken, können separat konfiguriert werden, um eine Vielzahl von Aktionen auszuführen, einschließlich der Lichtsteuerung, und sich mit einem einzigen Wi-Fi-Netzwerk verbinden, das für die Smart Smoke-Automatisierung verwendet wird.
Nehmen Sie zum Beispiel das ESP8266 (8285) Board. Sie verfügen bereits über eine vorgefertigte Weboberfläche und die Möglichkeit, sich standardmäßig mit einem Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden. Über ein kostenlos erhältliches Programm auf dem eigenen Smartphone stellen Sie schnell die Betriebsbedingungen des Moduls ein und geben Steuersignale aus, mit deren Hilfe Sie jedes Gerät in Ihrem Zuhause steuern können. Und zum Schalten von Stromleitungen werden fertige Thyristorblöcke verwendet, die bereits speziell für die Steuerung von Mikrocontrollern ausgelegt sind. Auf diese Weise können Sie die Beleuchtung in der Wohnung von Ihrem Smartphone aus steuern, ohne aus dem Bett zu steigen oder weit weg zu sein.