Viele Eigentümer entscheiden sich für die Verwendung von Fensterbänken bei der Einrichtung einer kleinen Küche. In der Tat reicht die Arbeitsfläche nicht aus, warum nicht eine zusätzliche Oberfläche besorgen, die als Tisch dienen kann. Wir haben uns entschieden, genau herauszufinden, wie ein Fensterbanktisch aussehen und im Inneren der Küche verwendet werden kann.
Betrachtet man die funktionale Nutzung der Fensterbank im Innenraum, so fällt einem ein, dass sie in der Küche zur Arbeitsfläche werden kann. Oder einen Frühstücksbereich. Bevor Sie eine solche Entscheidung treffen, müssen Sie jedoch die folgenden Punkte berücksichtigen:
- Die Höhe der Fensterbank. Zu niedrig, unter einem großen, hohen Fenster, ist es einfach unbequem zu verwenden. Sie müssen entweder das Fenster wechseln, einen Teil der Öffnung verlegen, um die Fensterbank anzuheben, oder einen niedrigen Tisch herstellen, der sich in der Höhe von der Tischplatte unterscheidet, oder eine solche Idee vollständig aufgeben. Eine hohe Fensterbank kann nur zur Bartheke werden. Wird es bequem sein? Denk darüber nach.
- Wie genau befindet sich das Fenster. Vergessen Sie nicht, dass, wenn die Fensterbank zum Frühstücksbereich wird, Stühle daneben stehen. Werden sie den Durchgang, die freie Bewegung in der Küche nicht stören?
- Welche Form wird der Fensterbanktisch haben – eine regelmäßige gerade Linie als einfachste Option oder mit einer Kurve. Im letzteren Fall haben Sie einen vollwertigen Essbereich, aber die Biegung selbst nimmt Platz ein. Wird es reichen?
Vergessen Sie nicht einen so wichtigen Punkt wie die Position des Heizkörpers. Traditionell wird es unter dem Fenster installiert. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, lassen Sie den Grill für das Aufsteigen warmer Luft, es ist ratsam, Belüftungslöcher in der breiten Fensterbank-Tischplatte zu machen. Oder Sie müssen den Heizkörper an eine andere Wand versetzen, was mit zusätzlichen Kosten und Ärger verbunden ist.
Einsatzmöglichkeiten
Die Fensterbank kann als Arbeitstisch genutzt werden und erweitert die übliche Tischplatte. Diese Option sieht sehr gut aus, die gesamte Küche kommt in einem einzigen Design daher. Natürlich muss ein solcher Tisch nach Ihren Maßen auf Bestellung angefertigt werden, nachdem alles klar berechnet wurde.
Die Übertragung der Kommunikation auf die Fensterbank ist eine schwierigere Aufgabe. Ja, es ist schön, das Geschirr zu spülen und dabei vom Fenster aus zuzusehen, was draußen passiert. Sie müssen sich jedoch mit der richtigen Anordnung des Abwassersystems befassen und eine Pumpe installieren, um eine normale Entwässerung zu gewährleisten. Außerdem glauben einige, dass das Waschbecken am Fenster eine Quelle von Spritzern sein wird, das Fenster muss oft gewaschen werden.
Im Allgemeinen sind die Schwierigkeiten die gleichen wie beim Verschieben von Herd und Spüle auf die Kücheninsel.
Soll die Fensterbank als Frühstücksecke genutzt werden, dann lässt sich ein solcher Tisch platzsparend zusammenklappen. Zusammengeklappt stört es nicht beim Kochen. Die Stühle aus der Küche gehen jedoch nirgendwo hin, Sie müssen einen Platz für sie finden. Oder verwenden Sie auch komplexe.
Material
Was die Materialien zum Anordnen des Fensterbanktisches betrifft, ist Kunststoff natürlich nicht die beste Option. Selbst mit einer laminierten Folie unter Stein oder Holz überklebt, sieht es billig aus, und Sie werden keinen heißen Topf darauf stellen. Wenn die Fensterbank als Verlängerung der Tischplatte geplant ist, sollte das Material natürlich gleich sein.
LDPS, DPK, Holz, Keramikfliesen, Natur- und Kunststein – all diese Materialien können helfen, eine Fensterbank in einen Küchentisch zu verwandeln. Der Preis wird sehr unterschiedlich sein, daher wird die finanzielle Frage von den Eigentümern entschieden.
Die Verwendung von Fensterbänken in der Küche ist aus vielen Gründen eine gute Idee. Das Design ist stilvoll, attraktiv und vor allem haben die Besitzer jetzt zusätzlichen nützlichen Platz, kein einziger Zentimeter der Küche geht verloren.