Im Inneren des Lofts fehlt das übliche Verständnis des Flurs. Er ist nicht durch Wände, sondern durch entsprechende funktionale Attribute gekennzeichnet und geht fließend von der Haustür direkt in den Wohnraum über. Mit Stilelementen entsteht selbst in einem kleinen Vorraum oder Flur einer gewöhnlichen Wohnung ein Flur im Loft-Stil.
Farbe und Licht
Natürliches Licht ist die Hauptlichtquelle in Industriewohnungen. Große offene Fenster sind die Visitenkarte des Lofts. Leider sind nur wenige Flure mit einer Fensteröffnung ausgestattet, so dass Sie dies durch eine kompetente Auswahl und Anordnung von Lampen und Farbgestaltung kompensieren müssen.
Die Farben des Loft-Stils sind Weiß, Schwarz, Grau, Terrakotta und Brauntöne. Einzelne Accessoires können Blau-, Blau-, Oliv-, Orange-, Gelb-, Rot- oder Lila-Töne haben. Bei den Gegebenheiten des Flurs ist es besser, auf helle Farbtöne zurückzugreifen, um den ohnehin schon schwach beleuchteten Raum nicht zu überschatten und optisch nicht zu verkleinern.
Die Beleuchtung wird durch Kabelsysteme, Strahler, Strahler, Hänge- und Wandlampen repräsentiert. Stehlampen sind in Loft-Interieurs üblich, aber in einem kleinen Flur wirken sie sperrig. Durch die Installation von Strahlern um den Umfang der Decke können Sie den Raum erweitern.
Die Lampen werden bei Tageslicht ausgewählt, um das Sonnenlicht so gut wie möglich zu simulieren.
wird bearbeitet
Dachbodenwände werden durch Mauerwerk, Betonwand oder Rauputz dargestellt.
Eine Backsteinmauer ist die stärkste Technik bei der Gestaltung eines Flurs im Loft-Stil. Es reicht aus, eine Wand oder einen Teil davon in Form von Mauerwerk zu dekorieren, und Sie erhalten den gewünschten Effekt.
Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, natürliches Mauerwerk herzustellen, müssen Sie auf die Nachahmung mit Tapeten, Dekorputz und Fliesen zurückgreifen. Die Aussicht wird nicht dieselbe sein, aber mit der richtigen Dekoration und Beleuchtung wird die unnatürliche Oberfläche kaum wahrnehmbar sein.
Rauer Putz oder eine zu einer Betonplatte geputzte Wand machen in einem großen Flur-Loft eine gute Figur. Aber in einem kleinen wird es schwierig sein, genügend freien Platz an der Wand zuzuweisen, damit seine Textur gesehen werden kann. Infolgedessen geht das Finish einfach zwischen den Möbeln und Kleiderbügeln verloren und sieht aus wie eine gewöhnliche graue Oberfläche.
Eine der Wände kann vollständig verspiegelt werden, wodurch der Raum optisch erweitert und näher an die Parameter des Loft-Innenraums gebracht wird, wie auf dem Foto gezeigt.
Wenn der Flur im Loftstil eine Fortsetzung des Wohnzimmers ist und in keiner Weise davon getrennt ist, wird die Decke gemeinsam gemacht. Wenn der Flur ein separater Raum ist, ist es schwieriger, die Decke im Loft-Stil zu dekorieren. Aufgrund der kleinen Fläche werden typische Dachbalken und Fugen von Betonplatten sowie offene Lüftungskanäle den ohnehin schon kleinen Raum optisch reduzieren. Im Flur unter dem Dachboden ist die Decke glatt weiß oder grau gehalten, als ob sie eine Tünche oder die Oberfläche einer Betonplatte imitieren würde. Beispielsweise kann es sich um eine abgehängte Decke aus Gipskarton handeln.
Möbel und Dekoration
Nun gilt es, den Flur mit passenden Möbeln und Accessoires zu füllen. Sie geben dem Loft-Stil den letzten Schliff.
Der Loft-Stil zeichnet sich durch Offenheit aus, Dinge, Kleidung und Schuhe werden gut sichtbar aufbewahrt, daher ist eine Garderobe in einem solchen Raum unangebracht. Seine Verwendung ist nur zulässig, wenn der Schrank ein Minimum an Platz einnimmt und nicht auffällt. Zum Beispiel kann ein Kleiderschrank unter einem großen Spiegel dekoriert werden. Es ist jedoch besser, sich einen anderen Ort oder eine andere Methode auszudenken, an der Sie verschiedenen „Müll“ aufbewahren.
Wie wird das im Loft gemacht? Welche Möbel werden verwendet? Grundsätzlich sind dies offene Kleiderbügel und Regale aus einem Metallrahmen und Rohren. Unter die Decke ist ein offenes Regal vom Typ „wie in Zügen“ genagelt. Sie bestehen aus Kisten und Koffern, in denen Sie bereits Dinge, Bücher und diverse Accessoires verstauen können. Oberbekleidung wird auf Kleiderbügeln oder Gestellen aufgehängt. Schuhe werden einfach auf den Boden oder in offene Regale gestellt.
Um Schuhe aufzubewahren, können Sie Nachttische verwenden, die eine Sitzgelegenheit kombinieren, oder kleine vertikale Schränke. Sie sind im minimalistischen Stil gefertigt, haben eine rechteckige Form mit quadratischen Kästen. Meistens werden sie so hergestellt, dass sie wie Kartons aussehen.
Ein Spiegel im Loft-Stil ist groß. Die Form kann beliebig sein, aber quadratische oder runde Optionen sind häufiger. Der Rahmen des Spiegels fehlt oder ist breit genug, um Aufmerksamkeit zu erregen, und fungiert als dekoratives Element, das den Loft-Stil des Raums betont. Auch Spiegel mit umlaufender Beleuchtung werden oft verwendet, wie in einer Umkleidekabine.
Accessoires im Loft-Stil werden mit besonderer Sorgfalt ausgewählt, auch wenn es manchmal den Anschein haben mag, dass dies die erstbesten Schmuckstücke auf dem Müll sind. Die Hauptaufgabe besteht darin, an die industrielle Vergangenheit des Wohnens zu erinnern. Im Flur kann dies durch das Anbringen eines Richtungspfeils in der Nähe der Eingangstür, das Aufhängen des Schilds „AUSGANG“ oder einer Notausgangsleuchte erfolgen.
Als Schlüsselanhänger können Sie einen Bilderrahmen oder einen Ständer mit abgerundeten Metallstiften verwenden. Leere Bilderrahmen, Bücher, Musik-CDs, hier und da platzierte Statuen passen zum Loft-Stil. Die Wände sind mit Plakaten und Graffiti geschmückt. Der letzte Schliff kann ein Fahrrad sein, auch wenn es nicht funktioniert, aber als Kleiderbügel oder Regal verwendet wird.