Der heute bei der Gestaltung von Wohnungen und Häusern äußerst beliebte Loftstil entstand Mitte des letzten Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten von Amerika. Dann begannen nicht arbeitende Fabriken als Wohnquartiere genutzt zu werden. In der Praxis stellte sich heraus, dass es unmöglich ist, diese „Wohnung“ vollständig zu erneuern. Dabei mussten einzelne Bestandteile der ursprünglichen Nutzung der Gebäude in ihrer früheren Form belassen werden. So tauchten in ganz gewöhnlichen Wohnungen, die als Dekoration im Loft-Stil bezeichnet wurden, hohe Decken, kahle Wände aus Beton und Ziegeln, kleine Fragmente von Lüftungslöchern sowie Metallrohre auf.
Kreativen gefiel das etwas seltsame Design, so dass bald viele Kunstschaffende in ähnliche Räumlichkeiten zogen und dort oft eigene Ausstellungen veranstalteten. Anhänger des ursprünglichen Loft-Stils sind in der Regel junge Menschen, die Wert auf Freiheit legen und nicht beabsichtigen, nach öffentlichen Maßstäben zu leben.
Die Ausstattungsmerkmale im Loft-Stil ermöglichen es Ihnen, die Fläche des Raums optisch zu vergrößern, ihm Leichtigkeit zu verleihen, aber gleichzeitig können Sie mit Hilfe verschiedener dekorativer Elemente eine warme, gemütliche Atmosphäre schaffen Zimmer.
Die Wände
Wenn Sie die Wände in diesem Stil dekorieren, dürfen Sie nicht vergessen, dass es so einfach wie möglich sein muss. Ja, die Wände können mit weißer Dispersionsfarbe gestrichen werden. Nicht selten gibt es Wohnungen, deren „Highlight“ kahle Backsteinwände im Loft-Stil sind.
Loft ist ein Stil, der sich ausschließlich durch die individuelle Wahl der allgemeinen Farbpalette auszeichnet. Farbtöne werden in Abhängigkeit von der Technik der Raumgestaltung, dem Muster und der Textur des Holzes, den verwendeten Metallgegenständen und der Farbe des Ziegels ausgewählt. Trotz aller Einfachheit der Behandlung braucht es Mühe, um Vorsatz im Haus zu schaffen. Alles sollte ziemlich primitiv aussehen – richtig ausgewählte und verzierte Bretter mit Ziegeln und Putz sollten den Status und die Kostbarkeit des neuen Interieurs im Loft-Stil nicht betonen.
In einer Wohnung mit Ziegelwänden müssen Sie mehrere Oberflächen belassen, die sich von anderen dadurch unterscheiden, dass das Mauerwerk nicht mit Spezialputz bedeckt ist. Solche Oberflächen sind in der Regel in jedem Funktionsbereich vorhanden. Eine ähnliche Wand im Loftstil ermöglicht es nicht nur, den Raum in verschiedene Teile zu unterteilen, sondern auch die Einheit und Einzigartigkeit des gewählten Stils zu betonen. Viele Experten empfehlen, eine Imitation von Stein- oder Ziegelwänden zu erstellen. Für diese Behandlung können beispielsweise Tapeten im Loft-Stil verwendet werden.
Betonwände im Raum werden ein durchaus geeignetes Element im industriellen Interieur sein. Allerdings sollte man es mit solchen Fragmenten nicht übertreiben. Denn im Gegensatz zu Backstein, der beim Menschen mit Wärme assoziiert wird, erzeugt grauer kalter Beton eine stumpfe und etwas langweilige Atmosphäre. Wanddekoration aus Beton, die mit gewöhnlicher Farbe auf Wasserbasis in warmen Farbtönen (Perlgrau, Weiß, Elfenbein) gestrichen ist, wird gut aussehen.
Das Bad und das Badezimmer können mit Mosaik oder Fliesen im Loft-Stil gestaltet werden, wobei Materialien in Schwarz- und Weißtönen gewählt werden. Interessant wird eine Gestaltungsoption mit metallischen Fliesen sowie Tapeten, die alte Zeitungen imitieren. Für ein eher klassisches Design ist eine harmonische Kombination der Farbe von Naturholz mit einem milchig weißen Farbton perfekt.
In der Küche werden häufig Fragmente wie Glas, Platten aus kalten Metalllegierungen und mit chromfarbenem Metall besprühte Fliesen installiert.
Decke
Um den Raum optisch zu vergrößern, wird beim Ausbau im Loft-Stil folgendes Merkmal verwendet – die Decke ist in strahlendem Weiß gestrichen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, entweder Holztrennwände oder massive Metallrohre an der Decke anzubringen. So schaffen Sie ganz einfach eine angenehme Dachbodenatmosphäre. Darüber hinaus trägt das Vorhandensein großer Elemente unter der Decke dazu bei, die Rauheit in der Gestaltung der Wohnung zu betonen.
Teilweise wird die Decke im Loftstil einfach mit weißer Dispersionsfarbe gestrichen. Nach der ursprünglichen Idee ist es jedoch besser, es vollständig intakt zu lassen.
Boden
Die am besten geeigneten Beläge für den Boden sind Laminat und Dielenböden. Minimalismus lässt sich perfekt durch Holz mit einer transparent lackierten Oberfläche betonen. Dies ist eines der Hauptmerkmale, die für einen Boden im Loft-Stil charakteristisch sind. Böden mit Stein- oder Zierfliesen sind deutlich seltener. Sockel sollten entweder aus massivem Naturholz bestehen oder in entsprechenden Farbtönen gestrichen sein. Dank dieses Umzugs ist es möglich, die Einheit des gesamten Raums der Wohnung zu erreichen.
Loft – Minimalismus und Natürlichkeit, Leichtigkeit und Harmonie. Sie müssen nicht viel Geld ausgeben, um ein Interieur zu schaffen. Darüber hinaus gibt es Raum für Fantasie. Schließlich können allgemeine Details und Fragmente mit verschiedenen Elementen ergänzt werden, die der Wohnung Individualität und eine warme Atmosphäre verleihen.