Die Hauptaufgabe der Beleuchtung in der Produktion besteht darin, solche Arbeitsbedingungen zu schaffen, die die maximale Effizienz der Arbeit der Mitarbeiter in Industriegebäuden oder -gebieten gewährleisten können. Die Beleuchtung soll der Art der Arbeit entsprechen, die Sicherheit erhöhen, eine positive Stimmung bei den Mitarbeitern erzeugen und die Produktivität steigern. Dieser Abschnitt behandelt alle Merkmale der Industriebeleuchtung. Nachfolgend finden Sie Artikel über die zu verwendenden Lampen und Leuchten und viele andere Fragen.

Beleuchtungsregeln in der Produktion

Industrielle Beleuchtungsregeln werden von SNiP geregelt, je nach Art der Arbeit gibt es 8 Beleuchtungsnormen.
Beleuchtung von Industrieräumen und Arbeitsplätzen

Die Hauptanforderungen an das Beleuchtungsschema der meisten Produktionsarten sind:

  • Gleichmäßigkeit des Lichts, Ausschluss scharfer Schatten oder ungeplanter Lichtdynamik, um die Ermüdung der Augen zu verzögern;
  • in Räumen mit Menschen ist das Vorhandensein von natürlichem Licht obligatorisch;
  • die Möglichkeit einer Verblindung ausschließen;
  • die Farbwiedergabe künstlicher Hauptlichtquellen sollte dem natürlichen Spektrum möglichst nahe kommen;
  • angemessenes Sicherheitsniveau;
  • Wirtschaftlichkeit und hohe Zuverlässigkeitsklasse von Beleuchtungsgeräten.

Arten von Industriebeleuchtung

Die Beleuchtung kann allgemein, lokal oder kombiniert in den Bereichen erfolgen, in denen die Geräte aufgestellt sind. Gemeinsame Berücksichtigung der Lage der Arbeitsplätze wird gleichzeitig lokalisiert.

Die natürliche Beleuchtung aller Räumlichkeiten, einschließlich industrieller, kann von oben, seitlich oder kombiniert erfolgen. Vor allem bei schlechtem Wetter, dunkler Tageszeit oder aufgrund fehlender Lichtöffnungen reicht es in der Regel nicht aus. Daher wird es mit künstlichem Licht ergänzt:

  • Arbeit sollte sein: allgemein (für die gleiche Art von Arbeit im gesamten Gebiet oder in Büro- und Lagerräumen), lokal (für Arten von Aktivitäten der Kategorien I-III oder in Gebäuden mit großen Spannweiten);
  • Notfall – wenn die Versorgung der Hauptbeleuchtung in einer Notfallsituation unterbrochen wird, beträgt die Mindestnorm 2 Lux, hauptsächlich werden LED-Notfalllampen verwendet, die hier beschrieben werden;
  • Evakuierung – für die Beleuchtung von Evakuierungswegen in den Räumlichkeiten beträgt die Norm 0,5 Lux;
  • Sicherheit – entlang der Grenzen der Gebiete beträgt die Norm 0,5 Lux;
  • regulär – zur Verwendung außerhalb der Arbeitszeit;
  • erythematös – enthält das Lichtspektrum, das eine Person benötigt, um das Sonnenlicht in Räumen ohne Fenster oder bei Polarnachtbedingungen zu ersetzen;
  • bakterizid – ultraviolett zur Desinfektion der Raumluft;
  • Signalisierung – um gefährliche Bereiche einzugrenzen und zu beleuchten.

Beleuchtung der Produktionsräume

Für jeden Typ gibt es Gruppen von Lampen, die ihre Funktionen unter verschiedenen Bedingungen optimal erfüllen.

Arten von Lampen für die Industriebeleuchtung

Alle Lampen sind bis zu einem gewissen Grad in der Produktion zu finden, aber die am häufigsten verwendeten, um große Arbeitsbereiche zu beleuchten, sind:

  • direkte röhrenförmige Leuchtstofflampen – hängende modulare Systeme oder Rasterlampen, über die Sie hier lesen können;
  • erythematöse Leuchtstofflampen – in Kellern oder Lagern ohne Fenster;
  • Halogenlampen und Spiegellampen – zur Erzeugung von Punkt- oder lokaler Beleuchtung;
  • Natrium-Gasentladungs-DNATs und Quecksilber-DRYs sind die beste Option für die Hauptbeleuchtung in Pendelleuchten oder an hohen Decken, da sie die höchste Lichtausbeute haben, weniger anfällig für den Einfluss von Spannungsabfällen im Netzwerk sind und gleichzeitig Zeit, sind wirtschaftlich;
  • fluoreszierend, weißglühend oder LED – für Signal-, Dienst-, Sicherheits- und andere Arten von nicht funktionierender Beleuchtung.

Leuchten haben auch besondere Eigenschaften – einer der wichtigsten Indikatoren ist der Staubschutz, da sie die Lichteffizienz bei seltener Wartung aufrechterhalten müssen.

Leuchten können sich in der Einbaumöglichkeit unterscheiden, unter besonderen Bedingungen müssen sie wasserdicht, schlagfest, explosionsgeschützt, beständig gegen den Einfluss aggressiver Umgebungen und staubdicht sein.
Aufklärung der Produktion

  • Von Lampen in der Lebensmittelproduktion sollte während des Betriebs nichts emittiert werden.
  • Ein undurchsichtiger Schirm in der Lampe oder eine Installation in großer Höhe verhindert das Auftreten von Blendung.
  • Der Lichtkegel von Scheinwerfern sollte beim Arbeiten mit Spiegelflächen leicht verschwommen sein.
  • Milchglas, das das Licht in der Lampe streut, kann den Schatteneffekt beseitigen.
  • Eine Lampe mit Spannungsstabilisator oder eine Gasentladungslampe schützt vor Lichtflimmern aufgrund von Spannungsabfällen im Netzwerk.

Ein richtig ausgewählter Reflektor kann auch die Effizienz der Lampe deutlich steigern.

Die Beleuchtungsarbeit in der Produktion ist im Vergleich zu anderen Betriebstypen am längsten und kann sogar kontinuierlich erfolgen. Arbeiter verbringen 8 Stunden in Werkstätten, während ihr Sehvermögen ständig genutzt wird. Die richtige Organisation der Beleuchtung in der Produktion spielt eine Hauptrolle, da sie die Effizienz des Personals um durchschnittlich 10% steigern und Stromkosten erheblich einsparen kann, was sich direkt auf die Rentabilität des gesamten Unternehmens auswirkt.

Beleuchtung von Industrieräumen und Arbeitsplätzen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.