Die Beleuchtung von Handelshallen und -zentren beteiligt sich direkt am Merchandising, dh sie fördert die Produktwerbung und steigert den Umsatz ebenso wie Werbung oder die Aktivitäten von Verkäufern. Die Beleuchtung prägt das Bild des Lokals, die allgemeine Atmosphäre soll angenehm und einprägsam sein, damit der Kunde wieder in dieses Geschäft kommt.

Regeln für kommerzielle Beleuchtung

Bei der Entwicklung von Beleuchtungssystemen ist es besser, sich an Snipe und die folgenden Regeln zu halten. Berücksichtigen Sie unbedingt solche Eigenschaften wie:

  • Komfort, psychologische Wirkung der Beleuchtungsstärke – der Standardbereich beträgt 500-2500 Lux;
  • das minimalistische Design der Lampen selbst sollte nicht vom Produkt ablenken;
  • Wirtschaftlichkeit von Beleuchtungsanlagen;
  • die Berechnung muss für die gesamte Fläche erfolgen, 30-40 % Beleuchtung zur Berechnung der Halle ohne Technik hinzufügen;
  • die Farbtemperatur des Lichts ist das standardmäßige neutralweiße Licht von 4000 Grad Kelvin;
  • Koeffizient der Lichtreflexion von Waren;
  • Der Winkel zwischen der Lichtquelle und den Augen sollte mehr als 30 Grad betragen, um eine Blendwirkung zu vermeiden.
  • die anwendung separater szenarien für unterschiedliche Warengruppen kann die Marktfähigkeit der einzelnen Warengruppen erhöhen.

Beleuchtung von Handelshallen und -zentren

Es lohnt sich auch, die Eigenschaften des Lichts selbst zu berücksichtigen: Helle Beleuchtung bringt das Objekt optisch näher.

Licht kann einen visuellen Weg schaffen, einzelne Zonen im Raum hervorheben und Akzente setzen.

Auch die helle Gestaltung der Fassade macht das Outlet attraktiv, und das Licht und die Wärme im Inneren sind ein Vorwand, um bei schlechtem Wetter durch den Laden zu gehen und ein paar ungeplante Einkäufe zu tätigen.

Arten von kommerzieller Beleuchtung

Die Hauptbeleuchtung ist naturnah gestaltet. Es soll für gute Sichtbarkeit sorgen, eine positive Stimmung erzeugen und die Besucher nicht vom Einkaufen ablenken. In Geschäften von Non-Food-Produktgruppen liegt das zulässige Niveau unter 300 Lux – für die Organisation werden eingebaute Deckenleuchten mit Halogen-, Metallhalogen- oder Leuchtstofflampen verwendet. Je nach Standort können die Hauptzonen Rand-, Mittel- und Tangentialzonen sein.

Jede Änderung der traditionellen Wahrnehmung von Volumen und Formen, um Aufmerksamkeit zu erregen, wird als theatralische oder festliche Beleuchtung bezeichnet.
Beleuchtung von Einkaufszentren

Akzentbeleuchtung ist ein spezifisches Merkmal von Verkaufsräumen und -flächen, da eine hohe Lichtkonzentration die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Der Akzent kann 1500 Lux erreichen – hier werden Strahler, Schienensysteme, seltener Halogen- oder LED-Lampen verwendet. Mit dem Drehreglersystem können Sie den Lichteinfallswinkel ändern.

Dekorative Beleuchtung und Elemente verleihen dem Lokal Individualität, unterstützen seinen Corporate Style, machen seinen Besuch unvergesslich, der auch als Werbung fungiert – Kronleuchter und allerlei Lichtinstallationen kommen zum Einsatz.

Belichtungs- und Ausstellungsbeleuchtung können auch separat herausgegriffen werden, denn die Beleuchtung in den Vitrinen kann bis zu 3.000 Lux erreichen.

In der Praxis haben sich folgende Nuancen der Akzentbeleuchtung einzelner Produktgruppen bewährt:

  • Backwaren werden mit dem warmen Licht von Halogen-, Leuchtstoff- oder Natriumgasentladungslampen beleuchtet, um den Effekt von frisch gebackenem, heißem, hausgemachtem Brot zu erzeugen;
  • Milch und Gefrierabteilung – fluoreszierend mit hoher Farbtemperatur und Farbübertragung, um die Frische und Farbigkeit der Verpackung zu betonen;
  • Fleischabteilung – mit Schmalspektrumlampen. Sie werden für verschiedene Vitrinen verwendet, unter anderem um die natürliche Farbe von Fleisch hervorzuheben. Innovative Technologien haben es sogar ermöglicht, eine Beleuchtung zu schaffen, die die Frische des Fleisches beeinträchtigt und ein schnelles Lüften verhindert, was 30 % effizienter als üblich ist.
  • die Gemüseabteilung – eine Glockenpendellampe, oder besser, helle Strahler mit Metallhalogenidlampen und einem Keramikbrenner;
  • in der alkoholabteilung geht es vor allem um eine gute farbwiedergabe, die mit normaler beleuchtung und akzentsetzung erreicht werden kann;
  • Bei Non-Food-Produkten ist die Schaffung von Lichtkontrasten weit verbreitet.

Kommerzielle Beleuchtung

Arten von Lampen für die gewerbliche Beleuchtung

Arten von Lampen und optimale Lampen für sie:

  • Scheinwerfer / Schienenleuchten – sollten einen gesättigten Lichtstrahl abgeben und sich gleichzeitig harmonisch in den Innenraum einfügen. Für sie sind Halogenlampen am hellsten und LED-Lampen sind sparsam.
  • Einbau-Downlights oder -Wandleuchten schaffen eine gleichmäßige, unauffällige Beleuchtung und sparen Licht, da sie eine Halogen- oder Leuchtstofflampe ESL enthalten.
  • Einbau-Raster-Rechtecklampen – für Allgemeinbeleuchtung, mit ESL oder LED, geeignet für alle nicht-monolithischen Decken.
  • Overhead – allgemein Licht und Akzentuierung zur Installation auf monolithischen Flächen.
  • Hängeglocken haben ein ungleichmäßiges, verblasstes Licht in kalten Farbtönen – eine kostengünstige Option zur Akzentuierung.
  • Wandmontiert – haben viele Optionen und Ausführungsstile, daher werden sie mit ESL- oder LED-Lampen für allgemeine oder dekorative Beleuchtung verwendet.
  • Notlichtkästen verwenden LEDs oder ESLs.
  • Gimbals – Zur Betonung können bis zu 5 Lampen in einem kastenförmigen Gehäuse platziert werden, die jeweils unabhängig voneinander in verschiedenen Ebenen gedreht werden können.
  • Eine modulare Lampe ist eine Lampe in einem Aluminiumprofil. Es ist praktisch, um einzigartige vorgefertigte Systeme zu erstellen, es wird an einem Kabel oder an der Decke befestigt – meistens ist es ein lineares Aufhängungssystem mit ESL.

Ohne auf eine hochwertige Beleuchtung der Verkaufsfläche zu achten, riskieren Eigentümer finanzielle Verluste durch Kundenabwanderung. Daher lohnt es sich hier definitiv nicht, am Material zu sparen.

Die Hauptaufgabe von Beleuchtungsanlagen für Verkaufsräume besteht darin, die notwendige Beleuchtung zu schaffen und dabei mit maximaler Energieeffizienz zu arbeiten. Moderne Entwicklungen ermöglichen es, solche Lichtlösungen und -szenarien zu schaffen, die Licht zu einem Marketingwerkzeug, einer Informationsquelle und einem Weg zur Navigation machen. Daher sollten Sie eine richtig ausgewählte Beleuchtungslösung nicht unterschätzen, denn sie kann zu einem unbestreitbaren Vorteil gegenüber Mitbewerbern werden.

Beleuchtung von Handelshallen und -zentren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.