Wenn Sie sich entscheiden, ein Büro in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung einzurichten, dann sollten Sie dies bis ins kleinste Detail durchdenken. Dabei kommt es nicht nur auf bequeme Sessel, Stühle, Tische und Sofas an, sondern auch auf die richtige Lichtorganisation. Die Anordnung und Auswahl von Lampen für das Büro beeinflusst maßgeblich die Stimmung und das Wohlbefinden eines Menschen, was sich wiederum auf die Arbeitsfähigkeit auswirkt. Betrachten wir die wichtigsten Punkte der Lichtplanung im Büro.
Der Schrank kann in mehrere Funktionszonen unterteilt werden:
- Schreibtisch;
- Computertisch;
- Entspannungsbereich, Bücher lesen.
Jeder dieser Fälle hat seine eigenen Regeln für die Platzierung von Lichtquellen. Bevor wir mit deren Überlegungen beginnen, listen wir die wichtigsten Empfehlungen für die Beleuchtung des Büros auf.
- Natürliches Licht ist für die Arbeit am nützlichsten, daher sollte es so weit wie möglich in das Büro eindringen. Es ist besser, die Vorhänge zu entfernen oder durchscheinende Vorhänge aufzuhängen, die die Sonnenstrahlen nicht beeinträchtigen.
- Vermeiden Sie starke Licht- und Schattenwechsel im Büro. Wenn die Augen von dunkel nach hell springen, ermüden sie schneller, was sich auf Ihr Wohlbefinden auswirkt.
- Diffuses Licht ist besser. Direktes Licht ermöglicht zwar eine deutlichere Abgrenzung des Arbeitsbereichs, hilft aber bei der Konzentration, führt aber zu Ermüdung, daher besser kurzzeitig und in Kombination mit heller Allgemeinbeleuchtung. Mit diffusem Licht können Sie bequemer und länger arbeiten, was durch die Wahl von Lampen mit kugelförmigen oder konischen Schirmen erreicht werden kann.
- Die Lichtquelle kann eine Glühlampe, LED, Leuchtstoff- oder Halogenlampen sein. In diesem Fall wird die Wahl anhand der Farbtemperatur der Lampe und des Zwecks des Büros getroffen. Kaltes Licht belebt und hilft, die Aufmerksamkeit zu konzentrieren, es eignet sich für ein Büro, in dem Verhandlungen geführt und verantwortungsvolle Arbeit geleistet wird. Eine solche Beleuchtung wird durch Halogen- und Leuchtstofflampen bereitgestellt. Das warme gelbe Licht von Glühlampen entspannt, eignet sich zum Nachdenken, es ist besser, es für das Büro einer kreativen Person zu wählen und es zum Lesen von Büchern und intimen Gesprächen zu verwenden.
- Die Installation einer Lampe mit Dimmer ist eine hervorragende Lösung. Dadurch können Sie die Helligkeit der Beleuchtung je nach Nutzung des Büros anpassen. Heller für die Arbeit, dunkler für die Kommunikation. Auch Menschen mit Weit- und Kurzsichtigkeit wird es leichter gemacht: Erstere brauchen weniger helles Licht, letztere mehr intensives Licht.
Allgemeine Beleuchtung
Die allgemeine Beleuchtung im Büro sollte ausreichend sein, um den gesamten Raum abzudecken, und gleichmäßig sein, um die Augen nicht durch hellere und dunklere Fragmente zu überlasten. Die Anzahl der Deckenleuchten richtet sich nach der Raumgröße.
Die optimale Lösung ist die Kombination einer Lampe oder eines Kronleuchters mit Punktbeleuchtung.
Der Kronleuchter im Büro wird nach dem Stil des Raumes ausgewählt. Angesichts des geschäftlichen Charakters des Raums sehen strenge Modelle im modernen Stil in Metallic-Farbe mit einem weißen Textillampenschirm gut aus.
Schreibtisch
Unabhängig davon, wofür der Bürotisch genutzt wird (Arbeiten mit Papieren, Zeichnen, Basteln, Hobbys), die Anforderungen an seine Beleuchtung sind die gleichen. Zusätzlich zur natürlichen und allgemeinen Beleuchtung muss dieser Bereich mit lokaler Beleuchtung beleuchtet werden. So sieht eine Tisch- oder Pendelleuchte aus.
Am häufigsten werden Tischlampen verwendet. Sie sollten ein asymmetrisches Design haben und sowohl die Position der Lampe selbst als auch die Lichtrichtung von ihr anpassen können. Sie müssen so angeordnet werden, dass nichts, einschließlich der Hände, einen Schatten auf die Arbeitsfläche wirft.
Eine direkt über dem Tisch abgesenkte Pendelleuchte ist sehr praktisch, wenn maximaler Platz auf dem Tisch benötigt wird. So können Sie alles, was Sie brauchen, auf dem Tisch anordnen, ohne die Struktur der Lampe mit der Hand zu berühren.
Es ist wünschenswert, einen großen Schreibtisch mit mehreren Lampen zu beleuchten, damit der gesamte Raum gleichmäßig mit Licht durchflutet wird.
Computertisch
Wenn es im Büro einen Tisch gibt, der ausschließlich für die Arbeit am Computer bestimmt ist, reicht es aus, nur die allgemeine Beleuchtung zu organisieren. Gleichzeitig sind die Lampen so angeordnet, dass sie sich nicht im Monitor spiegeln und einer Person nicht in die Augen strahlen. Aus dem gleichen Grund steht der Tisch senkrecht zum Fenster, damit kein Sonnenlicht in den Monitor scheint.
Das Licht des Monitors wird meistens als lokale Beleuchtung verwendet. Wenn Sie zusätzlich mit Papieren arbeiten müssen, wird eine Tischlampe installiert. Es ist sehr praktisch, zu diesem Zweck Lampen an einem langen verstellbaren Bein mit einer Klemme zu verwenden. So können Sie die Lampe wegdrehen, wenn Sie sie nicht brauchen.
Außerdem kann man die LED-Hintergrundbeleuchtung der Tastatur einbauen, was manchmal relevant ist, wenn man nachts arbeiten muss und Blindschreiben nicht kennt.
Erholungsgebiet
Wenn das Büro weiterhin zum Ausruhen, Kommunizieren, Lesen von Büchern genutzt wird, muss es mit einem bequemen Sofa und Stühlen ausgestattet sein. Allgemeines Licht reicht für die Kommunikation aus, aber das Lesen ist mit einer zusätzlichen Lichtquelle besser. Dies kann eine Wandleuchte oder eine Stehlampe sein. Eine Stehlampe ist besser, da sie leichter zu erreichen ist, um sie ein- und auszuschalten oder die Helligkeit einzustellen. Außerdem können Sie bei einigen Designs die Position anpassen, indem Sie sie ändern, je nachdem, ob Sie sitzen oder liegen.
Wenn neben dem Sofa ein Nachttisch steht, können Sie eine Tischlampe mit Lampenschirm darauf stellen.
Wenn im Büro Bücherregale vorhanden sind, werden die Regale zum bequemen Auffinden des richtigen Buches mit LED-Streifen oder Möbellampen beleuchtet.