Linoleum ist ein beliebter Bodenbelag. Es hat viele Vorteile, darunter relativ niedrige Kosten und eine hervorragende Leistung. Verschiedene Arten von Linoleum für den Boden können verwirrend sein, daher ist es sehr wichtig, herauszufinden, wie Sie das richtige für Ihre Bedürfnisse auswählen, um nicht zu viel zu bezahlen und der Boden so lange wie möglich zu halten.
Seit Frederick Walton, der britische Erfinder des Fußbodens, ihm 1861 den lateinischen Namen Linumoilum (linum – Flachs und oilum – Öl) gab, ist viel Wasser geflossen. Aber bis heute genießt dieses Material, das jedoch mit modernen Technologien gewonnen wird, die weit von den Produktionsmöglichkeiten der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entfernt sind, einen konstanten Erfolg bei den Verbrauchern. Diese Liebe wird mit der Zeit dank der hervorragenden Eigenschaften des Materials eingeflößt und sicher befestigt, von denen die meisten eng mit seiner Haltbarkeit, ausreichender Festigkeit, erschwinglicher Preispolitik moderner Hersteller, einfacher Verlegemethode und Schlichtheit in der Anwendung zusammenhängen.
Je breiter jedoch das Sortiment eines bestimmten Produkts ist, desto schwieriger ist es für den Käufer, sich für eine praktische und langlebige Beschichtung zu entscheiden. Darüber hinaus können die Fragen, wie man die Farbe von Linoleum oder ein für das Interieur geeignetes Muster auswählt, mit einem Roulettespiel verglichen werden, das bekanntlich mit Pech zu einem unglücklichen Fehler führen kann. Daher ist es auch wichtig, auf die Herstellungsmethoden des Materials, die Dicke der Nutzschicht und ihre Festigkeitseigenschaften zu achten – Indikatoren, auf deren Grundlage diese oder jene Klasse Linoleum zugeordnet wird. Kurz gesagt, ohne grundlegende Vorstellungen über die Arten und Eigenschaften von Linoleum ist es schwierig, über die Komponenten der richtigen Wahl zu sprechen.
Arten von Linoleum nach der Zusammensetzung der Komponenten
Je nach Zusammensetzung der Bestandteile werden Linoleum in fünf Gruppen eingeteilt, deren Namen sich aus dem Vorhandensein von natürlichen Polyvinylchlorid-, Kolloxin-, Glyptal- und Gummifüllstoffen ableiten. Die ersten beiden Gruppen sind aufgrund der Sicherheit und Umweltfreundlichkeit von Naturmaterialien und der demokratischen Preise von PVC-Beschichtungen am weitesten verbreitet. Der Unterschied in der Struktur der zweiten Gruppe führte zu einer Unterteilung in homogene und heterogene Linoleumtypen. Welches Linoleum ist besser aus diesen beiden zu wählen?
Homogenes Linoleum
Eine homogene Beschichtung mit einer Dicke von 1,5 – 2 mm zeichnet sich durch die Gleichmäßigkeit der Struktur der PVC-Folie und Zusätze in Form von Kaolin, Talk oder Kalkstein aus, die zur Reduzierung der Kosten beitragen. Die Einfachheit des durchgehenden Musters wird durch die phänomenale Verschleißfestigkeit des Produkts mehr als kompensiert. Es wird in Räumen mit erhöhten betrieblichen Anforderungen an solche Beschichtungen eingesetzt: in Fluren, Turnhallen, Einkaufszentren, Bahnhofsgebäuden, Flughäfen.
heterogenes Linoleum
Das heterogene Erscheinungsbild von Linoleum vereint gleich mehrere Schichten in einer Beschichtung mit einer Gesamtstärke von 2 bis 6 mm. Die Rolle eines flexiblen Rahmens übernimmt Glasfaser mit einer Deckbreite von 1,5 bis 4 Metern. Eine ausgefeiltere Produktionstechnik macht die heterogene Optik von Linoleum teurer als die homogene. Sie verwandelt es jedoch auch in ein hochwertigeres Produkt mit einer großen Auswahl an Farben und einer reichen Auswahl an Mustern. Daher können Sie sich bei der Entscheidung, welches Linoleum Sie für Ihr Zuhause wählen, sicher für diesen Typ entscheiden.
Die Zusammensetzung der heterogenen Beschichtung wird aus folgenden Begriffen gebildet:
- linke Schicht;
- Schaumschicht;
- flexibler Verstärkungsrahmen aus Glasfaser;
- Polyvinylchloridschicht mit einem Muster;
- dekorative Farbschicht;
- transparente Schutzschicht.
Die Basis einer solchen Beschichtung kann aus geschäumtem PVC als dem feuchtigkeitsbeständigsten Material sowie aus Filz, Polyester, Kork oder Jute bestehen. Je nach Vorhandensein oder Fehlen eines solchen Basissubstrats wird Linoleum als basische oder basislose Beschichtung klassifiziert.
Heterogenes Linoleum kann haushaltsüblich sein (von Klasse 21 bis 23) mit einer Dicke der schützenden Arbeitsschicht (Transparenz) von 0,1 bis 0,3 mm, leicht kommerziell oder halbkommerziell (von Klasse 31 bis 32, 0,4-0,5 mm dick). ) , sowie gewerblich (ab Klasse 33 und höher und mit einer Dicke von 0,6 mm). Diese Eigenschaft ist sehr wichtig, da die Auswahl von Linoleum für den Boden nicht nur nach Farbe oder Zusammensetzung ausreicht, sondern auch einen ausreichenden Schutz für die Betriebsbedingungen aufweisen muss, d.h. Sie müssen auf seinen Zweck achten.
Arten von Linoleum nach Zweck
Lassen Sie uns also herausfinden, welche Dicke Linoleum wählen soll. Nach Vereinbarung sind Linoleum von den folgenden Arten:
- Haushalt;
- halbkommerziell;
- Werbung;
- spezialisiert.
Haushalt Linoleum
Haushaltstypen gehören zur Kategorie der Beschichtungen mittlerer Stärke (1,25-2,25 kg / m2) mit guten Schallschutzeigenschaften und einer Breite von anderthalb bis vier Metern. Es wird empfohlen, in Schlafzimmern, Kinderzimmern, Fluren – Räumen mit minimalen Betriebsbelastungen – zu verwenden.
Handelsübliches Linoleum
Handelsübliches Linoleum zeichnet sich durch eine gute Schalldämmung, eine erhöhte Verschleißfestigkeit (durch eine spezielle Schutzschicht), mechanische Beanspruchung und Beanspruchung aus. Daher werden seine Leinwände mit einer Breite von 2 bis 5 Metern in Büros, Bars, Restaurants, Cafés, Korridoren und anderen Räumlichkeiten verwendet, in denen die Abriebraten der Beschichtung besonders hoch sind. Für ein Haus ist diese Option einfach nicht rational, da Sie einfach zusätzliches Geld für die Haltbarkeit ausgeben, die in einem Wohngebiet überhaupt nicht benötigt wird, es sei denn, es leben mehr als 5 Personen gleichzeitig in einem Raum.
Semikommerzielles Linoleum
Halbgewerbliches Linoleum (mit einer Schutzschicht von 0,5 mm) liegt in der goldenen Mitte zwischen den beiden oben aufgeführten Beschichtungsarten. Mit einer geringen Dicke und einer hervorragenden Festigkeit ist das Material für den Einsatz in Räumen mit mittlerer Betriebsbelastung bestimmt, nämlich: in Lobbys, Korridoren, Wohnzimmern, Fluren, Küchen.
Spezialisiertes Linoleum
Zu den spezialisierten Arten von Linoleum gehören:
- Sport-Linoleum mit einer Schutzbeschichtung aus Polyurethan, das die Beständigkeit gegen Verschleiß und verschiedene Arten von Verschmutzung erhöht.
- Linoleum für medizinische Einrichtungen mit bakterizidem Schutz in Form einer Beschichtung mit antimykotischen und antibakteriellen Komponenten.
- Linoleum mit rutschhemmender Prägestruktur, gebildet durch spezielle Zusätze aus Korund- oder Quarzkrümeln.
- Akustiklinoleum für Bodenbeläge mit hohen Anforderungen an die Trittschalldämmung.
Studieren Sie die aufgeführten Klassifizierungen sorgfältig, da die Wahl des richtigen Linoleums sehr wichtig ist, da die Qualität Ihres Bodens davon abhängt und wie lange er ein schönes Aussehen behält.